Sächsische Erfolge bei der Weltmeisterschaft in Grenoble

Nach zweijähriger Verschiebung konnte in diesem Jahr endlich die ursprünglich für 2020 angesetzte 20. Unicon in Grenoble stattfinden. Bei dieser weltweit größten Einradconvention mit fast zweitausend Teilnehmern aus der ganzen Welt finden auch die Weltmeisterschaften in allen Disziplinen statt. Mehr über die Unicon 20 erfahrt ihr hier beim Einradverband oder hier direkt auf der Webseite zur Unicon. Wie immer startete die Unicon mit einer großen Parade durch die Stadt. Auch aus Deutschland war da natürlich wieder ein großes Team angereist, neun Sportler davon kommen auch aus Sachsen.

Team Germany bei der Unicon 20

Aus Dresden waren die vom SV Motor Mickten Ole und Luca Jaekel, Jens Günther, Maximilan und Sebastian Sohr sowie Matteo Bianchin angereist. Ihr Hauptfokus lag auf Hockey und Track Races. Als Muni-Experten waren Rebekka Wiedener aus Freiberg und Tobias Reinsch aus Dresden am Start. Für die Urban Disziplinen reiste Mimo Valentin Seedler aus Leipzig an.

Road Races

Beim Zehnkilometerrennen starteten Ole und Jens in der Unlimited-Klasse. In den Altersklassenwertungen erreichte Ole einen zwölften und Jens einen neunzehnten Platz. In der Standard-Klasse schaffte Luca in seiner Altersklasse Platz vier, in der Expert-Wertung bedeutete dies Platz 25. Matteo konnte in seiner Altersklasse sogar zweiter werden und erreichte in der Expert-Wertung Platz 20.

Ebenfalls zu den Road Races zählte ein Uphill-Straßenrennen, Mountain Climbing genannt. Dabei musste auf einem 15 Kilometer langen Straßenkurs ein Anstieg von über 1000 Höhenmetern überwunden werden. Uphill? Klingt nach Becky, oder? Klar war sie an Start und erreichte am Ende Platz sechs.

Track Races

Die Track Races wurden in Racing- und Technical-Disziplinen unterteilt. Nicht alle Sportler traten bei jeder Disziplin an und wie bei den Track Races üblich schaffte auch nicht jeder immer einen gültigen Lauf. Somit gibt es für die meisten Disziplinen nur wenige sächsische Ergebnisse, wenn auch mehr Sachsen zu diesen Disziplinen gemeldet waren.

Zu den Racing-Disziplinen zählten die klassischen Rennen über 30 (wheelwalk) bis 800 Meter. Im 100-Meter-Rennen in den Altersklassenwertungen erreichte Ole Platz 11, Max Platz 20 und Matteo Platz 4. Ins Finale schaffte es keiner von ihnen. Im 400-Meter-Rennen erreichten Matteo Platz 5 und Luca sogar Platz 3 in ihren jeweiligen Altersklassen. Für die 4x100m Staffel hatten sich Ole, Luca, Jenas und Matteo zusammengetan, sie erreichten Platz 18. Bei den 50-Meter-Einbeinrennen erreichte Luca in seiner Altersklasse Platz 6. Im 800-Meter-Rennen erreichte er einen hervorragenden dritten Platz in seiner Altersklasse, Matteo, Ole und Max erreichten in ihren Altersklassen die Plätze 4, 10 und 18.

Zu den Technical-Disziplinen wurde der Obstacle (IUF Slalom), die Langsamrennen, das Coasting und der Stillstand gezählt. Beim IUf Slalom erreichten in den Altersklassenwertungen Matteo Platz 4, Luca Platz 8, Ole Platz 13 und Max Platz 25. Im Track Coasting gewann Mimo seine Altersklasse, was für einen exzellenten zweiten Platz in der Expert-Wertung reichte.

Muni

Das Cyclocross-Rennen war in ein Beginner- und ein Eliterrennen aufgeteilt. Im Beginnerrennen konnte Matteo seine Altersklasse gewinnen, Ole wurde in seiner Altersklasse achter. Im Eliterennen schaffte Becky in ihrer Altersklasse den achten Platz was in der Expert-Wertung immerhin für Platz 12 reichte.

Im Cross Country wurden sogar drei unterschiedliche Level angeboten: Beginner, Intermediate und Elite. Natürlich gingen Becky und Tobias bei letzterem an den Start. Becky erreichte dabei Platz sechs in der Altersklasse und Platz sieben in der Expert-Wertung. Tobias landete am Ende auf Platz acht in seiner Altersklasse, in der Expert-Wertung erreichte er damit Platz 22.

Auch beim Dowhnhill wurden drei Schwierigkeitsstufen angeboten. Diese hießen aber Beginner, Advanced und Elite. Becky startete wieder in letzterer und kam nach einem neunten Platz in der Qualifikation bei den Damen im Finale als Elftschnellste ins Ziel.

Bei ihrer Paradedisziplin Muni Uphill gewann Becky sowohl ihre Altersklasse als auch die Expert-Wertung.

Urban

Beim Long Jump on Track konnte Mimi seine Altersklasse gewinnen und somit einen der beiden vierten Platz in der Expert-Wertung erreichen. Beim High Jump over Bar reichte ihm sein dritter Platz in der Altersklasse leider nicht aus, um in die Expert-Wertung zu kommen.

Im Trials erreichten Mimo einen 60. und Tobias einen 99. Platz in ihren Altersklassen. im Speed Trials schnitt Mimo besser ab und schaffte es in der Altersklassenwertung auf Platz acht, was jedoch nicht für den Einzug ins Finale reichte.

Im Flatland endete Mimo in der Vorrunde noch auf Platz sechs. Im Finale konnte er sich dann aber auf Platz zwei kämpfen und gewann somit Silber.

Im Street Expert schaffte es Becky sowohl in der Vorrunde als auch im Finale auf Platz drei und gewann damit Bronze. Mimo startete in der Vorrunde stark mit Platz eins. Im Finale konnte er dann beweisen, dass er der beste Street fahrer ist und wurde somit Weltmeister in Street. Ein Video seines Finales gibt es hier.

Hockey

Im Hockey wurden drei Turniere, A, B und C gespielt, um verschiedene Skill Level abzubilden. Die Dresdner Einradlöwen traten im B Turnier an. Im Turnier spielten 19 Mannschaften, aufgeteilt auf zwei Gruppen. In den Gruppenspielen konnten die Löwen fünf Spiele für sich entscheiden und mussten nur drei Niederlagen einstecken. Im Finalspiel um Platz sieben bezwangen sie dann die UnicycleRS vier zu zwei und erreichten damit Platz sieben.

Links:

Alle Ergebnisse findet ihr unter: unicon20.fr/competitions/results


Die RideOne Einradschule kommt nach Sachsen!

Am Sonntag den 21. August kommt die RideOne Einradschule für einen ihrer monatlichen Rides nach Leipzig. Alle, die Interesse und Spaß an den Disziplinen Street Flat und Trials haben sind herzlich eingeladen ab um 10 in den Skatepark Parkallee (am Heizhaus) nach Grünau-Ost zu kommen. Es warten sechs Stunden Urban Unicycling auf euch. Mitmachen, Zuschauen, Quatschen und Spaß haben. Weitere Informationen bekommt ihr hier: rideone.de/rides

Silber- und Goldmedaillen sowie zwei deutsche Meistertitel für Sachsen bei der Deutschen Meisterschaft im Flatland & Street Unicycling

Am letzten Wochenende (25. & 26.06.2022) fand in Düsseldorf die Deutsche Meisterschaft im Flatland & Street Unicycling statt. Aus Sachsen waren Mimo Seedler und Rebekka Wiedener am Start.

Im Flatland erreichte Mimo bei den Herren Silber hinter Jan Niedeck. Becky erreichte bei den Damen ebenfalls den zweiten Platz. Da die erstplatzierte Roos Seegers aber eine internationale Starterin ist, darf sich Becky nun Deutsche Meisterin im Einrad Flatland nennen.

In seiner Paradedisziplin Street finishte Mimo auf Platz eins und ist damit Deutscher Meister im Einrad Street. Becky erreichte ebenfalls den ersten Platz und ist nun auch Deutsche Meisterin im Einrad Street.

Links:

JA MAN – Camp 2019, das einzigartige Trainingscamp für Urban und Muni

Ihr wollt euch mal im Gelände probieren oder auf Paletten springen benötigt aber für den Anfang noch ein wenig Hilfestellung? Oder seid ihr schon gut dabei mit euren Flatland Tricks, kommt über diverse Palettenhindernisse oder Wurzeln im Gelände und wollt eurer Können auf das nächste Level bringen? So oder so, was ihr braucht, sind professionelle Trainer, ein motivierendes Umfeld und Zeit zum Üben. All das bekommt ihr beim JA MAN – Camp im Thüringischen im Steinach am Silbersattel geboten – dem einzigartigen Trainingscamp für alle Urban- und Munidisziplinen.

Von 15. bis zum 21. Juli haben die Veranstalter rund um Karl und Sophie wieder ein einzigartiges Paket für euch geschnürt: eine Woche Trainingscamp für Muni, Trial und Flatland, Camping mit Grillen mitten im schönen Thüringer Wald und jede Menge Spaß und Action mit eigenem Pool, Kostümwettbewerb und Piratenduellen auf dem Einrad. Denn das diesjährige Motto lautet: Piraten.

Einzige Voraussetzungen sind ein eigenes Einrad sowie sicheres Fahren und freier Aufstieg. Erfahrungen mit dem Hüpfen und/oder im Gelände sind zwar von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Egal auf welchem Leistungsstand ihr seid, das Trainerteam wird euch sicher einiges lernen in dieser Woche. Im Trial werdet ihr vom ungarischen Weltmeister Mark Fábián und von Malte Paschen trainiert, beim Muni leiten euch René Karl und Malte Paschen an, das Team von Ride One – Ian, Jan und Daniel – arbeitet mit euch an euren Flatland Skills und Mimo Valentin Seedler gibt Workshops für Street und Coasting. Es steht euch also ein sehr hochwertiges, professionelles Trainerteam zur Seite, eine bessere Chance auf so ein hochwertiges Training in diesen Disziplinen werdet ihr also kaum bekommen. Und auch der Spaß wird nicht zu kurz kommen – schaut euch an, wie es letztes Jahr war:

Alle Infos zum Event sowie die Anmeldung findet ihr unter:
https://uniconvention.com/ja-man-camp-2019/

4 sächsische Medaillen bei Winter EUC in Köln 2018

Am letzten Wochenende fanden in den AbenteuerHallenKALK in Köln die 2018er Winter EUC statt. 150 Einradler aus 17 Ländern Kämpften um die Medaillen in den Disziplinen Street/ Slopestyle, Trial, Flat und High Jump. Mit dabei waren auch 4 Starter aus Sachsen: Mimo aus Leipzig, Becky und Martin aus Freiberg sowie Tobias aus Dresden.  Für Mimo und Becky hat sich das harte Training in jedem Falle ausgezahlt:

Mimo Seedler errang Platz 1 im Street Wettbewerb, noch vor Kornél Auth und Pierre Sturny. Damit konnte er seine Goldmedaille vom Vorjahr erfolgreich verteidigen.

Rebekka Wiedener erreichte im Flatland Platz 2 und musste sich nur Anna-Lena Blaschke geschlagen geben, auch im Street gelang ihr der zweite Podestplatz, direkt hinter Roos Seegers. Im Trial erreichte sie den dritten Platz.

Gratulation zu diesen tollen Leistungen!

Beckys Trophäen:

Alle Ergebnisse der EUC gibt’s unter: https://www.facebook.com/pg/WinterEuc/photos/?tab=album&album_id=1732153686806311

Municycle.com Pfingst Muni Camp und ODM Muni Urban Trial

Letze Woche fand im Südthüringischen Steinach im Landkreis Sonneberg das Municycle.com Pfingst Muni Camp statt. In den Disziplinen Street, Trial, Flat und Downhill konnte man hier mit hochrangigen Trainern sein Können verbessern, neue Tricks und Lines ausprobieren und an seiner Technik feilen. 40 Sportler nutzten das Angebot und ließen sich 4 Tage lang von Márk Fábián, Kornél Auth, Star Patrik, Pierre Sturny, Francesco Anzi und René Karl zu neuen Höchstleistungen anleiten.

Weiterlesen

5.-11. Juni 2017 – Municycle.com Pfingst-Muni-Camp – ODM Trial, Street, Flat, Muni

Freunde aller Disziplinen mit dicken Reifen aufgepasst; Anfang Juni steht ein Event der Extraklasse an: das Municycle.com Pfingst-Muni-Camp 2017. Über 7 Tage verteilt gibt es volles Programm in den Disziplinen Trial, Flat, Street, Uphill, Downhill und Cross Country.

Weiterlesen

Mimo auf Platz 1 bei Winter EUC

Das trainieren hat sich gelohnt: Der Leipziger Mimo Seedler hat es bei der Winter EUC (Extreme Unicycling Championships) in Köln, einem internationalen Wettbewerb für Trials, Street und Flat, bis nach ganz oben auf’s Treppchen geschafft. Im Slopestyle Street Wettbewerb (Male) gelang es ihm, sich gegen alle Konkurrenten durchzusetzen und ganz oben auf dem Treppchen zu landen.

Weiterlesen

ODM Trial, Street & Flat 2016 in Gefahr!

Vom 09. bis 11. September soll sie eigentlich stattfinden: die offene Deutsche Meisterschaft im Trial, Street & Flat 2016 im Bikepark Oberhof. Zusätzlich steht das komplette Wochenende der Bikepark für die Munifahrer zu freien Verfügung. Karl hat sich hier bei der Organisation voll und ganz reingehangen um ein Event der Extraklasse auf die Beine zu stellen. Weiterlesen