Einradworkshop Sachsen – nur noch vier Plätze frei

Auch wenn der Anmeldezeitraum für den Einradworkshop Sachsen erst in drei Wochen endet, solltet ihr euch trotzdem ran halten, falls ihr am 10.09. in Chemnitz noch ein paar Einradtricks lernen wollt. Alle Infos zum Event und zur Anmeldung gibt’s unter https://einradsachsen.com/termine/einradworkshop-sachsen-2023/

Einradfahrer des Sportensemble bei Freestyle Convention

Sportensemble Chemnitz

„Letztes Wochenende waren fünf unserer Einradfahrer in Werther (Westfalen) zur Einrad Freestyle Convention. Eric, Jenni, Jette, Linda und Luise haben viele neue Tricks von den besten deutschen Freestyle Fahrern gelernt, gemeinsam mit 100 anderen Einradfahrern. Wir sind schon ganz gespannt auf eure neuen coolen Tricks 😉“

Facebook

Ob sich im nächsten Jahr auch Sportler anderer sächsischer Einradgruppen zur Freestyle Convention trauen?

JA MAN – Camp 2019, das einzigartige Trainingscamp für Urban und Muni

Ihr wollt euch mal im Gelände probieren oder auf Paletten springen benötigt aber für den Anfang noch ein wenig Hilfestellung? Oder seid ihr schon gut dabei mit euren Flatland Tricks, kommt über diverse Palettenhindernisse oder Wurzeln im Gelände und wollt eurer Können auf das nächste Level bringen? So oder so, was ihr braucht, sind professionelle Trainer, ein motivierendes Umfeld und Zeit zum Üben. All das bekommt ihr beim JA MAN – Camp im Thüringischen im Steinach am Silbersattel geboten – dem einzigartigen Trainingscamp für alle Urban- und Munidisziplinen.

Von 15. bis zum 21. Juli haben die Veranstalter rund um Karl und Sophie wieder ein einzigartiges Paket für euch geschnürt: eine Woche Trainingscamp für Muni, Trial und Flatland, Camping mit Grillen mitten im schönen Thüringer Wald und jede Menge Spaß und Action mit eigenem Pool, Kostümwettbewerb und Piratenduellen auf dem Einrad. Denn das diesjährige Motto lautet: Piraten.

Einzige Voraussetzungen sind ein eigenes Einrad sowie sicheres Fahren und freier Aufstieg. Erfahrungen mit dem Hüpfen und/oder im Gelände sind zwar von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Egal auf welchem Leistungsstand ihr seid, das Trainerteam wird euch sicher einiges lernen in dieser Woche. Im Trial werdet ihr vom ungarischen Weltmeister Mark Fábián und von Malte Paschen trainiert, beim Muni leiten euch René Karl und Malte Paschen an, das Team von Ride One – Ian, Jan und Daniel – arbeitet mit euch an euren Flatland Skills und Mimo Valentin Seedler gibt Workshops für Street und Coasting. Es steht euch also ein sehr hochwertiges, professionelles Trainerteam zur Seite, eine bessere Chance auf so ein hochwertiges Training in diesen Disziplinen werdet ihr also kaum bekommen. Und auch der Spaß wird nicht zu kurz kommen – schaut euch an, wie es letztes Jahr war:

Alle Infos zum Event sowie die Anmeldung findet ihr unter:
https://uniconvention.com/ja-man-camp-2019/

16. – 22.07.2018 – JA MAN Camp 2018

Ihr könnt schon Einradfahren, egal auf welchem Level, und habt Bock Neues zu lernen? Ihr interessiert euch für das Fahren im Gelände (Muni), für das Springen über Hindernisse (Trial) oder richtig coole Tricks (Flatland)? Ihr wollt neue Leute kennen lernen oder eure Einradfreunde aus der ganzen Republik treffen? Dann haben wir genau das richtige Angebot für euch:

Das JA MAN Camp im thüringischen Steinach am Silbersattel vom 16. bis 22. Juli 2018 – euer cooles Einrad-Trainingslager für die Sommerferien!

33375897_1719683218118311_1657737782891642880_n

Ähnlich wie schon beim Municamp 2017 geht es hier vor allem darum, in entspannter Atmosphäre mit viel Spaß neues zu lernen. Dabei steht euch ein buntes Trainerteam an bekannten Einradprofis zur Seite, die euch in den Disziplinen Trial, Muni und Flatland allerlei neues beibringen können: Márk Fábián (Trial, Weltmeister, Ungarn), René Karl (Muni), Malte Paschen (Muni, Trial) sowie Ian, Jan und und Daniel vom Team Ride One (Flatland). Ihr könnt sowohl die komplette Woche als auch  nur Einzelne Tage am Camp teilnehmen. Die Übernachtung erfolgt kostenlos im eigenen Zelt oder Wohnwagen, oder ihr bucht euch eine Unterkunft im Ort. Neben den Workshops steht beim Camp vor allem der Spaß im Vordergrund. So gibt es einen Kostümwettbewerb mit dem Schwerpunkt Mittelalter sowie Einrad-Ritterspiele, einen großen Pool zum Baden und jeden Abend einen offenen Grill (Selbstversorgung).

Sofern ihr auch nur irgendwie die Möglichkeit habt vor Ort zu sein, solltet ihr dieses Event auf keinen Fall verpassen, denn es wird garantiert unvergesslich!

Alle Infos findet ihr auf der Veranstaltungswebseite: uniconvention.com/ja-man-camp-2018

GMTW 2018 ist gerettet

Eigentlich sollte das GMTW in diesem Jahr mal wieder in Sachsen gastieren, am Osterwochenende sollte die Bikewelt Schöneck fest in Einradfahrerhand sein. Allerdings seht ihr ja selbst, dass der Frühling in diesem Jahr etwas länger auf sich warten lässt, was natürlich auch den Betreibern in Schöneck nicht entgangen ist. Somit wird die Skisaison im Vogtland in diesem Jahr um einen Monat verlängert und das GMTW braucht eine andere Location.

184b99e4-da81-42b9-8b02-15979c31cdb6

Karl hat sich mächtig ins Zeug gelegt und tatsächlich noch so kurzfristig einen neuen Veranstaltungsort gefunden. In Sachsen bzw. Mitteldeutschland hat es zwar leider nicht mehr geklappt, aber am Ende ist es ja egal wo man sich trifft, Hauptsache es macht Spaß.

Das GMTW 2018 findet daher vom 29. März bis zum 02. April in Waldhambach in der Pfalz statt. Residenz ist der Jugendzeltplatz Kaiserbachtal, hier gibt es 20 Schlafplätze in der Hütte und die Möglichkeit Zelte Aufzubauen bzw. Schlafwagen aufzustellen. Wie gewohnt ist jeder für seine Verpflegung selbst zuständig, einkaufen kann man in Klingenmünster ca 6 km vom Camp entfernt (Feiertage beachten!). Auf dem Zeltplatz ist eine Feuerstelle vorhanden, es kann also gegrillt werden. Es ist auch möglich, Frühstück und Getränke gemeinschaftlich zu organisieren. Grill, Grillzeug oder Abendessen könnte man auf „Bestellung“ organisieren.

Teilnahmebetrag inkl. Übernachtung, Frühstück und 1 mal Flammkuchen essen 50€ für Hüttenschläfer und 43€ für die Hartgesottenen! Bei Shirtbestellung +10€.

Kosten für ein eventuelles Grillen und/oder anderweitiges Kochen werden vor Ort umgelegt. Getränke können vor Ort via Strichliste erworben werden (Bier/Softdrinks 1€, Wasser 0,50€).

T-Shirt gibt es auch, siehe hier.

Für die Munifahrer gibt es dort genug Möglichkeiten im Wald für kleine und große Abenteuer, für die Trialer wird es auch Möglichkeiten geben, wenn auch keine Paletten. Dafür bietet die Natur aber genügend natürliche Obstacles.

Bitte denkt an Schutzkleidung, Schlafsack und was ihr für ein paar Tage im Wald so braucht.

Anreise: Wer mit dem Zug anreist soll bis Landau in der Pfalz fahren, von dort kann Karl auch den Taxifahrer spielen. Von den Bahnhöfen Annweiler, Bad Bergzabern und Landau fahren aber auch Linienbusse nach Waldhambach.

Das Programm wird folgendermaßen aussehen:

Donnerstag
– Anreise ab morgens
– bei Interesse Touren ab 10 Uhr
– 20 Uhr Begrüßung
– anschließend gemütliches Beisammensein

Freitag
– 8:30-9:30 Uhr Frühstück
– ab 10 Uhr Touren beginnend am Campingplatz und Fahrtechnikworkshops by Ja Man
– Abends Flammkuchen und gemütliches Beisammensein

Samstag
– 8:30-9:30 Uhr Frühstück
– ab 10 Uhr Verteilen aller Fahrer und Einräder (Muni und nach Belieben Trial) auf motorisierte Untersätze
– ab 11 Uhr Muni Down- und Uphill
– gegen 14 Uhr gemeinsame Hütteneinkehr (Selbstzahler)
– anschließend Möglichkeit zum Naturtrial oder weiteren Muniaktivitäten
– Abends evtl. Grillen (Kostenumlage vor Ort) Essensbeschaffung und gemütliches Beisammensein

Sonntag
– 8:30-9:30 Uhr Frühstück
– ab 10 Uhr verschiedene Touren beginnend am Campingplatz
– Abends Spaghetti (Kostenumlage vor Ort) und gemütliches Beisammensein

Montag
– 8:30-9:30 Uhr Frühstück
– ab 10 Uhr eine gemeinsame Tour ab dem Campingplatz
– anschließend zusammenpacken und Abreise

Links:

Bericht vom 12. Cottbuser Einradseminar und Ergebnisse vom Hockeyturnier

Am letzten Wochenende (03.-04.03.2018) fand in Cottbus das bereits 12. Einradseminar statt. Was vor einigen Jahren als reine Anfängerveranstaltung startete ist inzwischen ein Event für viele Leistungsstufen. Dabei ist die Veranstaltung auch kontinuierlich gewachsen, sodass wir dieses Mal sogar 135 Einradfahrer vor Ort hatten, vom blutigen Anfänger bis zu weit fortgeschrittenen Fahrern, vom Berlin über Brandenburg, die Lausitz bis Westsachsen war alles vertreten. Die Workshops wurden in 4 Leistungsstufen eingeteilt, trainiert wurde den kompletten Samstag sowie den Sonntag bis nachmittags. Für das leibliche Wohl alle Teilnehmer wurde dabei vorzüglich mit warmen und kalten Speisen gesorgt. Geschlafen wurde im Großen Gymnastik-/ Ringerraum der Halle.

Am Samstag fand vor Ort zusätzlich ein Einradhockeyturnier mit 4 Ligamannschaften und einem Mixteam statt. Neben den Bewährten Spielern der Mannschaften gab es hier auch für Hockeyneulinge die Möglichkeit in diese Disziplin hinein zu schnuppern. Am Ende siegten die Uners Litoměřice vor den Neustädter Einradflitzern und den nur zu dritt spielenden Dresdner Einradlöwen.

  1. Uners Litoměřice 193
  2. Neustädter Einradflitzer SV TuR 148
  3. Dresdner Einradlöwen 97
  4. Dresdner Einradtiger 42
  5. Cottbuser Einrad Harlekids 18

Das nächste Hockeyturnier findet bereits am kommenden Samstag (10.03.2018) in Meißen statt, das nächste Cottbuser Einradseminar gibt’s dann wieder vom 13. bis 14. Oktober 2018.

Links:

 

03.-04.03.2018 – 12. Einradseminar in Cottbus

Am ersten Märzwochenende findet in Cottbus zum nun bereits zwölften mal das Einradseminar statt. Eingeladen sind sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene.

„Erklärter Schwerpunkt ist seit Beginn der Seminare die Beherrschung des selbständigen Einradfahrens für alle Anfänger. Mit den Jahren ist es natürlich auch ein interessanter und übergreifender Austausch für erfahrene Einradfahrer geworden. Wir planen für den Samstag ab 14 Uhr ein Einradhockey-Turnier, sind aber dafür noch in der Absprache und brauchten von euch eine Info, ob ihr mit einer Mannschaft daran teilnehmen möchtet, auch ohne vorherige Erfahrung(!) für ein neues Erlebnis.“

„Begleiter, welche ihre Erfahrungen weiterreichen wollen, können gern selbst Workshops anbieten.
Informiert uns einfach darüber.
Die Teilnehmergebühren für das Wochenende ( siehe Ablaufplan in Anhang ) mit 3 Mahlzeiten plus Lunchpaket betragen 25,- Euro/ + T-Shirt bei Interesse 15,- Euro.“

Thomas Dieß, Projektleiter Cottbus, Harlekids e.V.

Das Seminar findet in der Turnhalle der Kolumbus Grundschule Cottbus, Muskauer Str. 1, 03042 Cottbus statt. Anreise ist Samstag bis 9:00 Uhr, tagsüber gibt es Workshops, freies Training und ein Einradhockeyturnier. die Übernachtung erfolgt mit Schlafsack in der Turnhalle. Am Sonntag gibt es weiter Workshops und eine Open Stage, Schluss ist dann gegen 15:00 Uhr. Workshopbeiträge erfahrener Einradfahrer sind gern gesehen.

Interessierte sollten sich bis spätestens 16. Februar bei den Harlekids Anmelden.

Mitzubringen sind: Schlafsack, Isomatte Einräder, Spezialräder, Turnschuhe, Hockeyschläger (sofern vorhanden)

Workshops: Es wird mindestens 5 Workshopgruppen geben: Anfänger, Selbstfahrer, Erfahrene Einradfahrer, 2 x Fortgeschrittene Einradfahrer

Links:

Municycle.com Pfingst Muni Camp und ODM Muni Urban Trial

Letze Woche fand im Südthüringischen Steinach im Landkreis Sonneberg das Municycle.com Pfingst Muni Camp statt. In den Disziplinen Street, Trial, Flat und Downhill konnte man hier mit hochrangigen Trainern sein Können verbessern, neue Tricks und Lines ausprobieren und an seiner Technik feilen. 40 Sportler nutzten das Angebot und ließen sich 4 Tage lang von Márk Fábián, Kornél Auth, Star Patrik, Pierre Sturny, Francesco Anzi und René Karl zu neuen Höchstleistungen anleiten.

Weiterlesen

Ergebnisse vom Cottbuser Hockeyturnier 06.05.2017

Am Samstag fand in Cottbus im Rahmen des 6. Brandenburgischen Kinder- und Jugendzirkusfestivals des ZPZ Harlekids ein Hockeyturnier mit 5 Mannschaften statt. Neben den bekannten Ligamannschaften Dresdner Einradlöwen und Neustädter Einradflitzer SV TuR (beide Dresden), Wild Wheelz (Panketal) und Schillis Einradschoten (Meißen) trat auch ein gemischtes Nichtliga Team aus Teilnehmern des Zirkusfestivals an, das Team Harlekids Cottbus.

Weiterlesen

Ostern 2017 – improvisiertes GMTW in Hahnenklee in Harz

Wie jedes Jahr findet zu Ostern das German Muni & Trial Weekend (GMTW) statt. in diesem Jahr wird das Ganze im Bikepark Hahnenklee im Harz (bei Goslar) ausgetragen. Hahnenklee liegt direkt am Bocksberg. Vor Ort gibt es einen Bikepark mit unzähligen Linien und einen Sessellift, der täglich von 9 bis 18 fährt.

Weiterlesen