Einradworkshop Sachsen schon zur Hälfte ausgebucht, exklusive Anmeldephase für Sachsen endet

Der Einradworkshop Sachsen ist mit aktuell 33 Meldungen bereits zu mehr als der Hälfte ausgebucht. Die exklusive Anmeldephase für sächsische Einradfahrer endet am 26.03. Ab dem 27.03. können sich auch Teilnehmer aus anderen Bundesländern anmelden, wodurch die Meldeliste vermutlich noch schneller füllt als bisher. Meldeschluss ist der 14.05. Wer also noch dabei sein möchte, sollte sich sputen.

Alle Infos gibt es unter: https://einradsachsen.com/termine/einradworkshop-sachsen-2023/

10.06.2023 – Erster Einradworkshop Sachsen in Chemnitz

Am 10.06.2023 laden die Einradfahrer aus dem Sportensemble Chemnitz zu einem Einradworkshop nach Chemnitz in die Sachsenhalle ein. Dieses Event bietet ein ganztägiges Programm, mit Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene Einradfahrer. Zudem wird es einen Theorieworkshop zu Freestylewettkämpfen geben. Eine Mittagspause sowie ein kleines Kuchenbuffet sind auch mit eingeplant. Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an Teilnehmer aus Sachsen, es können aber auch Einradfahrer aus den Nachbarbundesländern teilnehmen. Die Anmeldung läuft daher gestaffelt. Ziel der Veranstaltung ist es, neue Tricks zu lernen und die Einradgruppen in und um Sachsen besser zu vernetzen.

Alle Informationen zur Veranstaltung gibt es unter: einradsachsen.com/termine/einradworkshop-sachsen-2023

Deutsche Meisterschaft im Einradmarathon 2023 wieder in Görlitz

Heute gab es gemäß neuem Vergabekonzept für Deutsche Meisterschaften den Zuschlag für die Bewerbung des Europamarathons als Austragungsort für die deutsche Meisterschaft im Einradmarathon. Damit kann in Görlitz, wie auch schon im letzten Jahr, neben der internationalen Wertung auch wieder die deutsche Meisterschaft ausgetragen werden.

Weiterlesen

Chemnitzer Einradfahrer bei Europas erfolgreichster Turnshow

Am Donnerstag gastierte die Feuerwerk-der-Turnkunst-Show Spirit in der Arena Leipzig. Wie bei jedem Gastspiel der Tournee durfte auch hier wieder eine lokale Sportgruppe Teil der Show sein. Für die einzige Show in Sachsen fiel die Wahl hier auf das Sportensemble Chemnitz, das mit seinen 15 Sportarten einen bunten Mix an Artistik auf die Bühne bringen kann. Aus diesem Fundus schöpften die Chemnitzer und brachten eine Darbietung aus fünf Sportarten mit ca. 40 Sportlern auf die Bühne. Neben Rhönrad, Rope Skipping, Jonglage und Rollschuhartistik waren auch die Einradfahrer dabei und durften die ausverkaufte Arena begeistern.

Neujarstraining am 6. Januar 2023

Einradhockeyteam Leipzig | Einrad Leipzig | Einradfahren lernen | Einradfahren in Leipzig| Einradtraining | Einradhockeyturniere | Einradausflüge | Einradevents

In neuem Jahr ist bei uns immer viel los. Ob dafür die guten Vorsätze oder einfach nur Lust nach den Feiertagen wieder ordentlich in die Pedale zu treten steckt, wissen wir nicht genau. Wir freuen uns einfach nur. 🙂

Ins neue Jahr 2023 starten wir mit 12 Vereinsmitglieder und hoffen, dass noch einige dazukommen!

Ursprünglichen Post anzeigen

EBM gerettet! – 31. Ausgabe am 05./06.08.2023

Vielleicht haben es nicht alle mitbekommen, aber der Ergebirgs Bike Marathon in Seiffen – immerhin der erste und älteste Mountainbike Marathon Deutschlands – stand auf der Kippe. 2022 hätte die 30. Ausgabe auch zugleich die letzte sein können. Wichtigster Grund war hier die Finanzierung. Wer den EBM kennt weiß, dass hinter dem Event kein großer Konzern steht, sondern ein ganzes Dorf in die Organisation eingebunden ist und jedes Jahr viel Zeit und Herzblut in das Event steckt, um diese tolle Veranstaltung Jahr für Jahr auf die Beine zu stellen. Der Wegfall des Hauptsponsors bei gleichzeitig gestiegenen Kosten hätte hier durchaus der Todesstoß sein können.

Weiterlesen

Was kostet das eigentlich alles und wer bezahlt es?

2014 habe ich mit dieser Webseite angefangen, nachdem ich feststellte, dass es in Sachsen mehr Einradsport gibt als man auf den ersten Blich vermuten würde, aber kaum jemand davon weiß. Ich wollte, dass es eine zentrale Informationsplattform zu unserem Sport in Sachsen gibt und, dass man von Events erfährt, bevor sie vorbei sind. Ich wollte die Einradfahrer in Sachsen besser vernetzen und deutschlandweit sichtbarer machen. Als Landesvertreter für Sachsen im Vorstand des Einradverband Deutschland sehe ich dies als meine Aufgabe an. Je nach der Zeit, die mir zwischen Vollzeitjob, Familie und Trainertätigkeit bleibt, gelingt mir dies mal besser und mal schlechter. Aber da es mir wichtig ist mich für unseren Sport zu engagieren, investiere ich wann immer es geht meine Freizeit, um unentgeltlich Informationen zusammenzutragen und zu teilen, Ausschreibungen zu machen und vieles mehr. Im Prinzip kostet mich das nichts, außer meine Zeit.

Nicht ganz: einen Kostenfaktor habe ich. Und das sind die laufenden Kosten für die Webseite. Das waren bisher jährlich 48 € für WordPress sowie 18 € für die Domain, also 66 € im Jahr. Ab nächstes Jahr sind es dann 19 € für die Domain. Eigentlich eine überschaubare Summe, aber über die Jahre kommt da schon etwas zusammen.

Wenn euch gefällt, was ich hier tue, wenn ihr diese Webseite und ihren Inhalt für relevant und erhaltenswert haltet, dann würde ich mich sehr freuen, wenn ihr mich bei den jährlichen Kosten unterstützen würdet.

Dafür habe ich auf Ko-Fi eine Seite eingerichtet. Wer Ko-Fi nicht kennt, Ko-Fi ist eine Plattform, um Content-Creator im Netz mit kleinen Spenden zu unterstützen oder ihnen eine kleine Anerkennung in Form eine kleine Anerkennung zukommen zu lassen. Der Name leitet sich von der englischen Aussprache des Wortes Kaffee ab. Wenn mir also jemand einen Kaffee ausgeben möchte, würde ich mich darüber sehr freuen.

Vielen Dank,
euer Eric

Jubiläumsturnier in Dresden: 60 Turniere in 20 Jahren veranstaltet

Heute war wieder großes Hockeyturnier in Dresden. Nach zwanzig Jahren in der Liga lud der SV Motor Mickten e.V. schon zu seinem 60. Turnier ein! Vielen Dank für euer langjähriges Engagement für unseren Sport!

Und wie ist das Turnier nun ausgegangen? Heimsieg für die Löwen und Platz drei für die Tiger. Herzlichen Glückwunsch!

Alle Ergebnisse finden sich hier.

Neue Trikots für Chemnitzer Einradhockeyspieler

Der sächsische Energieversorger einsEnergie in Sachsen verlost jedes Jahr 25 vollständige Trikotsätze für Kinder- und Jugendmannschaften aus Chemnitz und Südsachsen und unterstützt somit den Vereinssport in Sachsen. Die Aktion gibt es seit 2002, was bedeutet, dass eins inzwischen mehr als 965 Mannschaften einen Trikotsatz gesponsort hat. Das entspricht rund 15.825 Trikots. Ein Grund mehr, bei der Energieversorgung auf regionale Anbieter zu setzen. Das Design der Trikots ist stets ein gut gehütetes Geheimnis, das erst zur feierlichen Trikotübergabe gelüftet wird.

In diesem Jahr zählen die Einradhockeyspieler des Sportensemble Chemnitz vom TSV Einheit Süd Chemnitz e.V. zu den glücklichen Gewinnern.

Vielen Dank an eins für das Sponsoring und herzlichen Glückwunsch an die Chemnitzer Einradfahrer. Wir freuen uns, die Trikots bei einem der nächsten Turniere live erleben zu können.

Ausgezeichneter Einradtrainer in Dresden

Anfang Oktober feierte der SV Motor Mickten e.V. aus Dresden sein 70-jähriges Jubiläum. Bei der Feier wurde der Einradtrainer und Abteilungsleiter der Abteilung Einradhockey mit der bronzenen Verdienstmedaille des Vereins für sein langjähriges Engagement ausgezeichnet.

Ole Jaekel, der selbst das Einradfahren 1999 im Unisportkurs erlernt hatte, gründete 2011 die Abteilung Einradhockey, deren Abteilungsleiter er bis heute ist. Seitdem hat er mit der Abteilung viel erreicht: seit vielen Jahren hat der Verein zwei Mannschaften in der deutschen Einradhockeyliga, die durchweg gut abschneiden. Demnächst richtet der Verein sein 60. Ligaturnier aus, die meisten davon hat Ole organisiert. Die Spieler habe es in Finalturniere der Liga geschafft und an Weltmeisterschaften teilgenommen. Einen Spieler entsendet der Verein zum Nachwuchskader des deutschen Nationalteams.

Zusätzlich zu den zwei wöchentlichen Trainings im SV Motor Mickten steht Ole jede Woche noch einmal für eine Schul-GTA in der Halle. Seit 2011 ist er außerdem im Ligaausschuss der deutschen Einradhockeyliga.

Vielen Dank an Ole für sein langjähriges Engagement in unserem Sport und viel Erfolg für die Zukunft.