Heute war wieder großes Hockeyturnier in Dresden. Nach zwanzig Jahren in der Liga lud der SV Motor Mickten e.V. schon zu seinem 60. Turnier ein! Vielen Dank für euer langjähriges Engagement für unseren Sport!
Und wie ist das Turnier nun ausgegangen? Heimsieg für die Löwen und Platz drei für die Tiger. Herzlichen Glückwunsch!
Anfang Oktober feierte der SV Motor Mickten e.V. aus Dresden sein 70-jähriges Jubiläum. Bei der Feier wurde der Einradtrainer und Abteilungsleiter der Abteilung Einradhockey mit der bronzenen Verdienstmedaille des Vereins für sein langjähriges Engagement ausgezeichnet.
Ole Jaekel, der selbst das Einradfahren 1999 im Unisportkurs erlernt hatte, gründete 2011 die Abteilung Einradhockey, deren Abteilungsleiter er bis heute ist. Seitdem hat er mit der Abteilung viel erreicht: seit vielen Jahren hat der Verein zwei Mannschaften in der deutschen Einradhockeyliga, die durchweg gut abschneiden. Demnächst richtet der Verein sein 60. Ligaturnier aus, die meisten davon hat Ole organisiert. Die Spieler habe es in Finalturniere der Liga geschafft und an Weltmeisterschaften teilgenommen. Einen Spieler entsendet der Verein zum Nachwuchskader des deutschen Nationalteams.
Zusätzlich zu den zwei wöchentlichen Trainings im SV Motor Mickten steht Ole jede Woche noch einmal für eine Schul-GTA in der Halle. Seit 2011 ist er außerdem im Ligaausschuss der deutschen Einradhockeyliga.
Vielen Dank an Ole für sein langjähriges Engagement in unserem Sport und viel Erfolg für die Zukunft.
Seit einer Weile läuft die Einradhockeysaison 22/23. Am Sonntag, dem 09.10.2022 fand in Dresden das erste sächsische Turnier der Saison statt. Die Löwen hatten in die Turnhalle des Marie-Curie-Gymnasiums geladen und sechs Mannschaften folgten der Einladung. Aus Sachsen waren die Dresdner Einradtiger und Schillis Einradschoten dabei. Aus Tschechien das Prague Unicycle Hockey Team und aus Berlin das Team Berlin. Die weiteste Anreise hatten die Unique Cycles aus Frankfurt am Main. Aus Jena reisten Spieler des neuen Thüringer Ligateams MUH-Bande Jena an und starteten im Mixteam Überraschungsmix gemeinsam mit Spielern der Leipziger UniLipsSticks. Damit waren sieben Mannschaften am Start und 21 Spiele zu je 2x 9 Minuten auszuspielen. Lustigerweise hatten am Ende alle Mannschaften je 3 Punkte Abstand zueinander, was bedeutet, dass von null bis sechs Siegen alles dabei war.
Für die Frankfurter hat sich die weite Anreise definitiv gelohnt. Sie gewannen das Turnier vor den Berlinern. Die Dresdner Einradtiger komplettierten das Podium.
In der ersten Ferienwoche bietet die VHS Dresden interessierten Kindern von 9 bis 14 Jahren wieder die Möglichkeit, das Einradfahren zu erlernen. Dienstag bis Freitag geht der Kurs über jeweils vier Stunden. Alle weiteren Infos gibt es bei der VHS Dresden.
Nach zweijähriger Verschiebung konnte in diesem Jahr endlich die ursprünglich für 2020 angesetzte 20. Unicon in Grenoble stattfinden. Bei dieser weltweit größten Einradconvention mit fast zweitausend Teilnehmern aus der ganzen Welt finden auch die Weltmeisterschaften in allen Disziplinen statt. Mehr über die Unicon 20 erfahrt ihr hier beim Einradverband oder hier direkt auf der Webseite zur Unicon. Wie immer startete die Unicon mit einer großen Parade durch die Stadt. Auch aus Deutschland war da natürlich wieder ein großes Team angereist, neun Sportler davon kommen auch aus Sachsen.
Team Germany bei der Unicon 20
Aus Dresden waren die vom SV Motor Mickten Ole und Luca Jaekel, Jens Günther, Maximilan und Sebastian Sohr sowie Matteo Bianchin angereist. Ihr Hauptfokus lag auf Hockey und Track Races. Als Muni-Experten waren Rebekka Wiedener aus Freiberg und Tobias Reinsch aus Dresden am Start. Für die Urban Disziplinen reiste Mimo Valentin Seedler aus Leipzig an.
Road Races
Beim Zehnkilometerrennen starteten Ole und Jens in der Unlimited-Klasse. In den Altersklassenwertungen erreichte Ole einen zwölften und Jens einen neunzehnten Platz. In der Standard-Klasse schaffte Luca in seiner Altersklasse Platz vier, in der Expert-Wertung bedeutete dies Platz 25. Matteo konnte in seiner Altersklasse sogar zweiter werden und erreichte in der Expert-Wertung Platz 20.
Geschafft aber zufrieden im Ziel nach 10 kmPlatz 2 für Matteo in der AK13
Ebenfalls zu den Road Races zählte ein Uphill-Straßenrennen, Mountain Climbing genannt. Dabei musste auf einem 15 Kilometer langen Straßenkurs ein Anstieg von über 1000 Höhenmetern überwunden werden. Uphill? Klingt nach Becky, oder? Klar war sie an Start und erreichte am Ende Platz sechs.
Track Races
Die Track Races wurden in Racing- und Technical-Disziplinen unterteilt. Nicht alle Sportler traten bei jeder Disziplin an und wie bei den Track Races üblich schaffte auch nicht jeder immer einen gültigen Lauf. Somit gibt es für die meisten Disziplinen nur wenige sächsische Ergebnisse, wenn auch mehr Sachsen zu diesen Disziplinen gemeldet waren.
Zu den Racing-Disziplinen zählten die klassischen Rennen über 30 (wheelwalk) bis 800 Meter. Im 100-Meter-Rennen in den Altersklassenwertungen erreichte Ole Platz 11, Max Platz 20 und Matteo Platz 4. Ins Finale schaffte es keiner von ihnen. Im 400-Meter-Rennen erreichten Matteo Platz 5 und Luca sogar Platz 3 in ihren jeweiligen Altersklassen. Für die 4x100m Staffel hatten sich Ole, Luca, Jenas und Matteo zusammengetan, sie erreichten Platz 18. Bei den 50-Meter-Einbeinrennen erreichte Luca in seiner Altersklasse Platz 6. Im 800-Meter-Rennen erreichte er einen hervorragenden dritten Platz in seiner Altersklasse, Matteo, Ole und Max erreichten in ihren Altersklassen die Plätze 4, 10 und 18.
Die Dresdner StaffelBronze für Luca im 400-m-Rennen
Zu den Technical-Disziplinen wurde der Obstacle (IUF Slalom), die Langsamrennen, das Coasting und der Stillstand gezählt. Beim IUf Slalom erreichten in den Altersklassenwertungen Matteo Platz 4, Luca Platz 8, Ole Platz 13 und Max Platz 25. Im Track Coasting gewann Mimo seine Altersklasse, was für einen exzellenten zweiten Platz in der Expert-Wertung reichte.
Muni
Das Cyclocross-Rennen war in ein Beginner- und ein Eliterrennen aufgeteilt. Im Beginnerrennen konnte Matteo seine Altersklasse gewinnen, Ole wurde in seiner Altersklasse achter. Im Eliterennen schaffte Becky in ihrer Altersklasse den achten Platz was in der Expert-Wertung immerhin für Platz 12 reichte.
Im Cross Country wurden sogar drei unterschiedliche Level angeboten: Beginner, Intermediate und Elite. Natürlich gingen Becky und Tobias bei letzterem an den Start. Becky erreichte dabei Platz sechs in der Altersklasse und Platz sieben in der Expert-Wertung. Tobias landete am Ende auf Platz acht in seiner Altersklasse, in der Expert-Wertung erreichte er damit Platz 22.
Auch beim Dowhnhill wurden drei Schwierigkeitsstufen angeboten. Diese hießen aber Beginner, Advanced und Elite. Becky startete wieder in letzterer und kam nach einem neunten Platz in der Qualifikation bei den Damen im Finale als Elftschnellste ins Ziel.
Bei ihrer Paradedisziplin Muni Uphill gewann Becky sowohl ihre Altersklasse als auch die Expert-Wertung.
Goldmedaille für BeckyIm Uphill kann es nur eine geben.
Urban
Beim Long Jump on Track konnte Mimi seine Altersklasse gewinnen und somit einen der beiden vierten Platz in der Expert-Wertung erreichen. Beim High Jump over Bar reichte ihm sein dritter Platz in der Altersklasse leider nicht aus, um in die Expert-Wertung zu kommen.
Im Trials erreichten Mimo einen 60. und Tobias einen 99. Platz in ihren Altersklassen. im Speed Trials schnitt Mimo besser ab und schaffte es in der Altersklassenwertung auf Platz acht, was jedoch nicht für den Einzug ins Finale reichte.
Im Flatland endete Mimo in der Vorrunde noch auf Platz sechs. Im Finale konnte er sich dann aber auf Platz zwei kämpfen und gewann somit Silber.
Im Street Expert schaffte es Becky sowohl in der Vorrunde als auch im Finale auf Platz drei und gewann damit Bronze. Mimo startete in der Vorrunde stark mit Platz eins. Im Finale konnte er dann beweisen, dass er der beste Street fahrer ist und wurde somit Weltmeister in Street. Ein Video seines Finales gibt es hier.
Hockey
Im Hockey wurden drei Turniere, A, B und C gespielt, um verschiedene Skill Level abzubilden. Die Dresdner Einradlöwen traten im B Turnier an. Im Turnier spielten 19 Mannschaften, aufgeteilt auf zwei Gruppen. In den Gruppenspielen konnten die Löwen fünf Spiele für sich entscheiden und mussten nur drei Niederlagen einstecken. Im Finalspiel um Platz sieben bezwangen sie dann die UnicycleRS vier zu zwei und erreichten damit Platz sieben.
Schon diesen Sonntag (10.07.2022) ist es wieder so weit: In Dresden ist endlich wieder Einradtag. Bis jetzt gibt es aber nur sehr wenige Anmeldungen. Wer hat spontan noch Lust und Zeit am Sonntag nach Dresden zu kommen? Alles Infos zum Event gibt es wie immer auf http://einradtag.de/.
Die Einradhockeysaison 21/22 ist vorbei. In dieser Saison waren vier sächsische Mannschaften in der Liga gemeldet, allerdings sind nur drei davon auch zu Turnieren angetreten: die Dresdner Einradlöwen, die Dresdner Einradtiger sowie Schillis Einradschoten aus Meißen.
In Meißen fand in dieser Saison auch das B-Finale statt, Ausrichter waren allerdings die Löwen. Bei dem zweitägigen Turnier traten acht Mannschaften an: Neben Löwen, Tigern und Schoten auch die Uners aus Litoměřice, aus Trier Die Legionäre und Die Gladiatoren, aus Lilienthal die Feuerteufel sowie aus Lübeck die Einradfüchse 2. In der Vorrunde wurde auf zwei parallelen Spielfeldern in 28 Spielen eine vorläufige Tabelle erspielt. In vier Halbfinalspielen und vier Finalspielen wurde dann die finale Platzierung erspielt. Am Ende erreichten die Löwen Platz fünf, die Tiger Platz sieben und Schillis Einradschoten Platz acht.
In der Meisterschaftstabelle erreichten die Dresdner Einradlöwen in dieser Saison Platz zehn, die Dresdner Einradtiger erreichten Platz 15 und Schillis Einradschoten beenden die Saison auf Platz 29.
Gestern, am 21.05., hatten die Dresdner Einradtiger vom SV Motor Mickten zum Tiger-Turnier ins MoMi-Sportcenter geladen. Neben den beiden Teams des Vereins, den Tigern und den Löwen, folgten auch unsere tschechischen Freunde von den Uners Litoměřice und dem Prague Unicycle Hockey Team der Einladung. Komplettiert wurde die Runde durch ein Nichtligateam mit den passenden Namen „Hier hätte Berlin spielen können“, hatte sich doch ursprünglich auch eine Berliner Mannschaft angekündigt. Im Fünfer Jeder-gegen-jeden Modus waren also zehn Spiele zu je zwei mal fünfzehn Minuten zu spielen.
Mit fünf deutlichen Siegen waren die Uners Litoměřice nicht zu stoppen und errangen verdient den obersten Podestplatz. Die gastgebenden Tiger mussten sich damit mit nur 4 Siegen mit einem guten zweiten Platz begnügen. Ihre vereinsinternen Konkurrenten, die Löwen, gegen die sie auch im direkten Vergleich gewannen, verwiesen sie damit auf Platz drei. Platz vier ergatterte überraschend das Mix-Team und verwies damit die Prager auf einen undankbaren letzten Platz.
Alle Ergebnisse gibt es wie immer im Detail auf den Seiten der Liga: Ergebnisse
Nach zwei Jahren Zwangspause ist es endlich wieder so weit: Die offene sächsische Meisterschaft im Einradtennen geht in ihre 16. Auflage. Aufgrund der Bauarbeiten im Heinz-Steyer-Stadion weichen wir in diesem Jahr auf den Platz 6 des Ostrageheges aus. An der generellen Orgnaisation wird aber festgehalten. Alle Infos sowie die Anmeldung findet ihr wie immer auf www.einradtag.de. Die Anmeldung wird in den nächsten Tagen freigeschalten und sollte nach Möglichkeit bis zum 23.06.2022 erfolgen.
Am gestrigen Sonntag den 03.04.2022 fand das zweite Dresdner Hockeyturnier statt. Gastgeber waren die Dresdner Einradlöwen. Neben den Löwen und den Tigern vom SV Motor Mickten hatten sich Schillis Einradschoten aus Meißen, die Uners Litoměřice sowie das Prague Unicycle Hockey Team und das Prager Mixteam Trdelník Náčelník. Angemeldet.
In insgesamt fünfzehn Spielen zu je zwei mal zwölf Minuten wurde der Turniersieg im Jeder-gegen-jeden-Modus ausgespielt. Dabei setzten sich die Uners Litoměřice mit fünf meist recht eindeutigen Siegen verdient an die Spitze. Mit vier Siegen erreichten Schillis Einradschoten Platz zwei vor den Dresdner Einradtigern mit drei Siegen.