Einradworkshop Sachsen – nur noch vier Plätze frei

Auch wenn der Anmeldezeitraum für den Einradworkshop Sachsen erst in drei Wochen endet, solltet ihr euch trotzdem ran halten, falls ihr am 10.09. in Chemnitz noch ein paar Einradtricks lernen wollt. Alle Infos zum Event und zur Anmeldung gibt’s unter https://einradsachsen.com/termine/einradworkshop-sachsen-2023/

Einradworkshop Sachsen schon zur Hälfte ausgebucht, exklusive Anmeldephase für Sachsen endet

Der Einradworkshop Sachsen ist mit aktuell 33 Meldungen bereits zu mehr als der Hälfte ausgebucht. Die exklusive Anmeldephase für sächsische Einradfahrer endet am 26.03. Ab dem 27.03. können sich auch Teilnehmer aus anderen Bundesländern anmelden, wodurch die Meldeliste vermutlich noch schneller füllt als bisher. Meldeschluss ist der 14.05. Wer also noch dabei sein möchte, sollte sich sputen.

Alle Infos gibt es unter: https://einradsachsen.com/termine/einradworkshop-sachsen-2023/

10.06.2023 – Erster Einradworkshop Sachsen in Chemnitz

Am 10.06.2023 laden die Einradfahrer aus dem Sportensemble Chemnitz zu einem Einradworkshop nach Chemnitz in die Sachsenhalle ein. Dieses Event bietet ein ganztägiges Programm, mit Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene Einradfahrer. Zudem wird es einen Theorieworkshop zu Freestylewettkämpfen geben. Eine Mittagspause sowie ein kleines Kuchenbuffet sind auch mit eingeplant. Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an Teilnehmer aus Sachsen, es können aber auch Einradfahrer aus den Nachbarbundesländern teilnehmen. Die Anmeldung läuft daher gestaffelt. Ziel der Veranstaltung ist es, neue Tricks zu lernen und die Einradgruppen in und um Sachsen besser zu vernetzen.

Alle Informationen zur Veranstaltung gibt es unter: einradsachsen.com/termine/einradworkshop-sachsen-2023

Die RideOne Einradschule kommt nach Sachsen!

Am Sonntag den 21. August kommt die RideOne Einradschule für einen ihrer monatlichen Rides nach Leipzig. Alle, die Interesse und Spaß an den Disziplinen Street Flat und Trials haben sind herzlich eingeladen ab um 10 in den Skatepark Parkallee (am Heizhaus) nach Grünau-Ost zu kommen. Es warten sechs Stunden Urban Unicycling auf euch. Mitmachen, Zuschauen, Quatschen und Spaß haben. Weitere Informationen bekommt ihr hier: rideone.de/rides

JA MAN – Camp 2019, das einzigartige Trainingscamp für Urban und Muni

Ihr wollt euch mal im Gelände probieren oder auf Paletten springen benötigt aber für den Anfang noch ein wenig Hilfestellung? Oder seid ihr schon gut dabei mit euren Flatland Tricks, kommt über diverse Palettenhindernisse oder Wurzeln im Gelände und wollt eurer Können auf das nächste Level bringen? So oder so, was ihr braucht, sind professionelle Trainer, ein motivierendes Umfeld und Zeit zum Üben. All das bekommt ihr beim JA MAN – Camp im Thüringischen im Steinach am Silbersattel geboten – dem einzigartigen Trainingscamp für alle Urban- und Munidisziplinen.

Von 15. bis zum 21. Juli haben die Veranstalter rund um Karl und Sophie wieder ein einzigartiges Paket für euch geschnürt: eine Woche Trainingscamp für Muni, Trial und Flatland, Camping mit Grillen mitten im schönen Thüringer Wald und jede Menge Spaß und Action mit eigenem Pool, Kostümwettbewerb und Piratenduellen auf dem Einrad. Denn das diesjährige Motto lautet: Piraten.

Einzige Voraussetzungen sind ein eigenes Einrad sowie sicheres Fahren und freier Aufstieg. Erfahrungen mit dem Hüpfen und/oder im Gelände sind zwar von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Egal auf welchem Leistungsstand ihr seid, das Trainerteam wird euch sicher einiges lernen in dieser Woche. Im Trial werdet ihr vom ungarischen Weltmeister Mark Fábián und von Malte Paschen trainiert, beim Muni leiten euch René Karl und Malte Paschen an, das Team von Ride One – Ian, Jan und Daniel – arbeitet mit euch an euren Flatland Skills und Mimo Valentin Seedler gibt Workshops für Street und Coasting. Es steht euch also ein sehr hochwertiges, professionelles Trainerteam zur Seite, eine bessere Chance auf so ein hochwertiges Training in diesen Disziplinen werdet ihr also kaum bekommen. Und auch der Spaß wird nicht zu kurz kommen – schaut euch an, wie es letztes Jahr war:

Alle Infos zum Event sowie die Anmeldung findet ihr unter:
https://uniconvention.com/ja-man-camp-2019/

16. – 22.07.2018 – JA MAN Camp 2018

Ihr könnt schon Einradfahren, egal auf welchem Level, und habt Bock Neues zu lernen? Ihr interessiert euch für das Fahren im Gelände (Muni), für das Springen über Hindernisse (Trial) oder richtig coole Tricks (Flatland)? Ihr wollt neue Leute kennen lernen oder eure Einradfreunde aus der ganzen Republik treffen? Dann haben wir genau das richtige Angebot für euch:

Das JA MAN Camp im thüringischen Steinach am Silbersattel vom 16. bis 22. Juli 2018 – euer cooles Einrad-Trainingslager für die Sommerferien!

33375897_1719683218118311_1657737782891642880_n

Ähnlich wie schon beim Municamp 2017 geht es hier vor allem darum, in entspannter Atmosphäre mit viel Spaß neues zu lernen. Dabei steht euch ein buntes Trainerteam an bekannten Einradprofis zur Seite, die euch in den Disziplinen Trial, Muni und Flatland allerlei neues beibringen können: Márk Fábián (Trial, Weltmeister, Ungarn), René Karl (Muni), Malte Paschen (Muni, Trial) sowie Ian, Jan und und Daniel vom Team Ride One (Flatland). Ihr könnt sowohl die komplette Woche als auch  nur Einzelne Tage am Camp teilnehmen. Die Übernachtung erfolgt kostenlos im eigenen Zelt oder Wohnwagen, oder ihr bucht euch eine Unterkunft im Ort. Neben den Workshops steht beim Camp vor allem der Spaß im Vordergrund. So gibt es einen Kostümwettbewerb mit dem Schwerpunkt Mittelalter sowie Einrad-Ritterspiele, einen großen Pool zum Baden und jeden Abend einen offenen Grill (Selbstversorgung).

Sofern ihr auch nur irgendwie die Möglichkeit habt vor Ort zu sein, solltet ihr dieses Event auf keinen Fall verpassen, denn es wird garantiert unvergesslich!

Alle Infos findet ihr auf der Veranstaltungswebseite: uniconvention.com/ja-man-camp-2018

Bericht vom 12. Cottbuser Einradseminar und Ergebnisse vom Hockeyturnier

Am letzten Wochenende (03.-04.03.2018) fand in Cottbus das bereits 12. Einradseminar statt. Was vor einigen Jahren als reine Anfängerveranstaltung startete ist inzwischen ein Event für viele Leistungsstufen. Dabei ist die Veranstaltung auch kontinuierlich gewachsen, sodass wir dieses Mal sogar 135 Einradfahrer vor Ort hatten, vom blutigen Anfänger bis zu weit fortgeschrittenen Fahrern, vom Berlin über Brandenburg, die Lausitz bis Westsachsen war alles vertreten. Die Workshops wurden in 4 Leistungsstufen eingeteilt, trainiert wurde den kompletten Samstag sowie den Sonntag bis nachmittags. Für das leibliche Wohl alle Teilnehmer wurde dabei vorzüglich mit warmen und kalten Speisen gesorgt. Geschlafen wurde im Großen Gymnastik-/ Ringerraum der Halle.

Am Samstag fand vor Ort zusätzlich ein Einradhockeyturnier mit 4 Ligamannschaften und einem Mixteam statt. Neben den Bewährten Spielern der Mannschaften gab es hier auch für Hockeyneulinge die Möglichkeit in diese Disziplin hinein zu schnuppern. Am Ende siegten die Uners Litoměřice vor den Neustädter Einradflitzern und den nur zu dritt spielenden Dresdner Einradlöwen.

  1. Uners Litoměřice 193
  2. Neustädter Einradflitzer SV TuR 148
  3. Dresdner Einradlöwen 97
  4. Dresdner Einradtiger 42
  5. Cottbuser Einrad Harlekids 18

Das nächste Hockeyturnier findet bereits am kommenden Samstag (10.03.2018) in Meißen statt, das nächste Cottbuser Einradseminar gibt’s dann wieder vom 13. bis 14. Oktober 2018.

Links:

 

03.-04.03.2018 – 12. Einradseminar in Cottbus

Am ersten Märzwochenende findet in Cottbus zum nun bereits zwölften mal das Einradseminar statt. Eingeladen sind sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene.

„Erklärter Schwerpunkt ist seit Beginn der Seminare die Beherrschung des selbständigen Einradfahrens für alle Anfänger. Mit den Jahren ist es natürlich auch ein interessanter und übergreifender Austausch für erfahrene Einradfahrer geworden. Wir planen für den Samstag ab 14 Uhr ein Einradhockey-Turnier, sind aber dafür noch in der Absprache und brauchten von euch eine Info, ob ihr mit einer Mannschaft daran teilnehmen möchtet, auch ohne vorherige Erfahrung(!) für ein neues Erlebnis.“

„Begleiter, welche ihre Erfahrungen weiterreichen wollen, können gern selbst Workshops anbieten.
Informiert uns einfach darüber.
Die Teilnehmergebühren für das Wochenende ( siehe Ablaufplan in Anhang ) mit 3 Mahlzeiten plus Lunchpaket betragen 25,- Euro/ + T-Shirt bei Interesse 15,- Euro.“

Thomas Dieß, Projektleiter Cottbus, Harlekids e.V.

Das Seminar findet in der Turnhalle der Kolumbus Grundschule Cottbus, Muskauer Str. 1, 03042 Cottbus statt. Anreise ist Samstag bis 9:00 Uhr, tagsüber gibt es Workshops, freies Training und ein Einradhockeyturnier. die Übernachtung erfolgt mit Schlafsack in der Turnhalle. Am Sonntag gibt es weiter Workshops und eine Open Stage, Schluss ist dann gegen 15:00 Uhr. Workshopbeiträge erfahrener Einradfahrer sind gern gesehen.

Interessierte sollten sich bis spätestens 16. Februar bei den Harlekids Anmelden.

Mitzubringen sind: Schlafsack, Isomatte Einräder, Spezialräder, Turnschuhe, Hockeyschläger (sofern vorhanden)

Workshops: Es wird mindestens 5 Workshopgruppen geben: Anfänger, Selbstfahrer, Erfahrene Einradfahrer, 2 x Fortgeschrittene Einradfahrer

Links:

Open Unicycle Map und Open Unicycle Calendar – einfach Fahrer, Vereine und Events finden

Vor geraumer Zeit (einige werden sich vielleicht noch erinnern) gab es mal eine schöne Datenbank mit Einradfahrern unter 1radfahrer.de. Später gab es dann eine verbesserte Variante unter unicyclemap.com, hier konnten auch Vereine eingetragen werden. Leider sind beide Seiten schon länger down. Jetzt hat sich Maksym die Mühe gemacht, uns diese Tolle Funktionalität zurückzubringen, als Feature seines Open Unicycle Calendar.

Weiterlesen