Auch wenn der Anmeldezeitraum für den Einradworkshop Sachsen erst in drei Wochen endet, solltet ihr euch trotzdem ran halten, falls ihr am 10.09. in Chemnitz noch ein paar Einradtricks lernen wollt. Alle Infos zum Event und zur Anmeldung gibt’s unter https://einradsachsen.com/termine/einradworkshop-sachsen-2023/
Schlagwort-Archive: Kür
Chemnitzer holen Silber bei den Ostdeutschen Landesmeisterschaften im Einrad Freestyle
Am Samstag, dem 25. Juni, fanden in Falkensee bei Berlin die elften Ostdeutschen Landesmeisterschaften im Einradfreestyle statt. Mit dem gemeinsamen Freestylekonzept von EVD und BDR war dies auch der Qualifikationswettkampf für die Norddeutsche Meisterschaft.
Gastgeber der diesjährigen Meisterschaft war der TSV Falkensee, der einen durch und durch sehr gut organisierten Wettkampf mit vielen schönen kleinen Details und ganz viel Herzblut organisiert hat. Die Stadthalle Falkensee war ein idealer Austragungsort.
Insgesamt traten 50 Küren aus acht Vereinen sowie privat an. Gemessen wurde sich, unterteilt nach Altersklassen, in den Kategorien Einzelkür, Paarkür, Kleingruppe, Großgruppe und Küken. Letztere Kategorie bot Neulingen auf dem Einrad die Möglichkeit, ihr Können vor einer Jury zu präsentieren. Die Jury setzte sich aus Mitgliedern aller Vereine zusammen. Gewertet wurde gemäß Richtlinien nach Technik, Performance und Abstiegen.
Das Sportensemble Chemnitz vom TSV Einheit Süd Chemnitz wollte in diesem Jahr ursprünglich mit drei Küren antreten. Verletzungen und andere Verpflichtungen reduzierten dies dann jedoch schnell auf eine Kür. So traten Jennifer und Lena, beide 15 Jahre alt, mit ihrer Paarkür „Tom und Jerry“ in der Altersklasse U17 an.
Die beiden Comichelden, die sich immer wieder gegenseitig in die Pfanne hauen, haben auch die Jury überzeugt. In der Performance-Wertung konnten sie so die meisten Punkte holen und setzten sich knapp gegen die Einradtruppe Fredersdorf-Vogelsdorf durch. Diesen mussten sie sich in der Technik-Wertung klar geschlagen geben. Die Fredersdorfer zeigten mehr Trick, höhere Schwierigkeiten und führten diese auch sicherer aus. Somit errangen sie verdient die Goldmedaille. Die Kür vom Sportensemble erreichte Silber mit klarem Abstand zu den Wild Wheelz Panketal auf Platz drei.
25./26.06.2022 – Ostdeutsche Kürmeisterschaften in Falkensee
Die traditionelle Ostdeutsche Kürmeisterschaft im Einradfahren wird nach zweijähriger Pause nun zum elften Mal stattfinden und zugleich wird es die erste Ostdeutsche Landesmeisterschaft im Freestyle werden, auf der man sich für die Norddeutsche Meisterschaft qualifizieren kann. Der TSV Falkensee stellt die Austragungslocation, die Stadthalle Falkensee. Einen genauen Zeitplan gibt es im Mai. Im Rahmen des Meisterschaftswochenendes wird es vereinsübergreifend Möglichkeiten geben, eventuell an Trick Workshops teilzunehmen oder ein gemeinsames Projekt zu erschaffen und viel Einrad zu fahren. Auch für die Jüngsten soll es Angebote geben. Dafür ist der Sonntag reserviert. Dieses Projekt soll vereinsübergreifend von den jeweils besten Fahrern der Vereine geplant und durchgeführt werden. Die Stadthalle kann dreigeteilt werden, sodass vielseitig trainiert und probiert werden kann.
Teilnehmen können alle interessierten Einradfahrerinnen und Fahrer aus Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen: Vereine, Schulklassen und andere Gruppen sowie Privatleute („Straßenfahrer“). Es gibt keine Mindestanforderungen! Teilnehmer aus anderen Bundesländern sind gern als Gast willkommen, haben aber keine Startberechtigung bei den Meisterschaften.
Nachfolgend findet ihr die Ausschreibung.
Nachtrag: Ergebnisse ostdeutsche Kürmeisterschaft im Einradfahren
Bereits am 24. Noveber fand in Pasewalk die Ostdeutsche Kürmeisterschaft im Einradfahren statt. Gastgeber war die Pasewalker Eintracht 94 e.V., ausgerichtet wurde der Wettkampf von der Einradtruppe Fredersdorf-Vogelsdorf e.V. An diesem Tag gab es insgesamt 64 Küren von über 100 Einradfahrern zu bestaunen, die in 4 Kategorien und 17 Klassen gegeneinander antraten. Neu in diesem Jahr waren Expert-Wertungen bei den Einzel- und Paarküren. Bis auf Thüringen waren alle neuen Bundesländer vertreten, auch Sachsen war bereits zum dritten Mal dabei.
Die Platzierungen sind inzwischen veröffentlicht, die Detailwertungen lassen leider noch etwas auf sich warten. Da die Platzierungen aber online nachlesbar sind, soll der Fokus hier auf einer Gesamtauswertung liegen. Insgesamt sind Fahrer aus zehn Vereinen, sowie zwei Privatstarter angetreten, eine Paarkür war eine Gemeinschaftskür zweier Vereine. Zum Vergleich soll hier ein Medaillenspiegel, ähnlich wie bei Olympia dienen, die Sortierung erfolgt anhand der Goldmedaillen, anschließend nach Silber und dann nach Bronze. Auf eine Wertung der Medaillen nach Expert oder ähnlichem wurde verzichtet, Gemeinschaftsküren wurden auf beide Vereine hälftig aufgeteilt. In der Kategorie Großgruppe gab es leider nur eine Kür. Somit konnte in dieser Kategorie kein Meistertitel vergeben werden, sie wurde im Medaillenspiegel nicht berücksichtigt.
Gold | Silber | Bronze | |
Einradtruppe Fredersdorf-Vogelsdorf e.V. | 6 | 4 | 6 |
Pasewalker Einracht 94 e.V. | 4 | 3 | 1 |
TSV Falkensee | 3,5 | 2 | 1 |
Sportfreunde Oskar e.V | 1,5 | 3 | 1 |
Privat: Anna-Lena Keil | 1 | ||
Privat: Janine Grafe | 1 | ||
SV Fortuna Dingelstedt „Einrad HUY | 1 | 1 | |
FEZ | 1 | 1 | |
Circulum | 1 | ||
Wild Wheelz | 4 | ||
Sportensemble Chemnitz | 1 | ||
Montessori Gemeinschaftsschule Berlin-Buch |
Es zeigt sich, dass, wie auch in den Vorjahren, die Einradtruppe Fredersdorf-Vogelsdorf e.V. der Erfolgreichste Verein bei der Meisterschaft war. Platz zwei erreichten die Gastgeber Pasewalker Eintracht 94 e.V. vor dem TSV Falkensee. Bemerkenswert ist, dass beide Privatfahrer mit ihren Einzelküren je eine Goldmedaille erringen konnten.
Unsere sächsischen Starter vom Sportensemble Chemnitz erreichten mit ihrer Kleingruppenkür „Die vier Jahreszeiten“ in der Altersklasse 20+ die Bronzemedaille.
Großen Dank noch einmal an alle Beteiligten, die Gastgeber und Ausrichter, die Jury und alle Einradfahrer.
Links:
- Platzierungen (PDF, einrad-ostdeutschland.de)
- Fotos (Einradgruppe Fredersdorf)
- Fotos (Facebook, Madlen Marquardt)
- Fotos (Facebook. Einradverband Deutschland)
24.11.2018 – 9. Ostdeutsche Meisterschaft im Einrad Freestyle
Du hast Spaß am Einradfahren und präsentierst gern dein Können? Die deutschen Freestyle-Meisterschaften faszinieren dich, aber für dich ist das eine Leistungsklasse zu hoch? Dann haben wir genau die richtige Veranstaltung für dich: Die ostdeutschen Kürmeisterschaften im Einradfahren. Für diesen besonderen Wettkampf muss man sich nicht qualifizieren, Eingeladen sind alle Einradfahrer die Freude am Kürfahren haben, ganz unabhängig von Verbands- oder Vereinszugehörigkeit. Auch Straßenkünstler und Schul-AGs sind willkommen.
Während es in anderen Teilen der Republik Landesmeisterschaften und Regiocups gibt, ist der Osten leider etwas dünner mit Einradfahrern besiedelt. Aus diesem Grund wird jedes Jahr eine gemeinsame Meisterschaft der Ostdeutschen Bundesländer veranstaltet. Mit Erfolg: In diesem Jahr findet die Meisterschaft bereits zum 9. Mal statt. Gastgeber ist diesmal die Pasewalker Eintracht 94 e.V., Organisiert wird die Meisterschaft von der Fredersdorfer Einradtruppe e.V.
Die Meisterschaft findet am 24. November 2018 ab 08:00 Uhr in der Ueckersporthalle
in Pasewalk statt. die Teilnahmegebühr beträgt 4€ pro Nase und Start, Meldeschluss ist der 20. Oktober. Angetreten werden kann sowohl als Einzelstarter oder Paar als auch als Klein- oder Großgruppe. Jeder Teilnehmer darf in jeder Kategorie 1x starten. Es gelten die Regeln der IUF, alle weiteren Informationen findet ihr in der Ausschreibung.
Zum ersten Mal wird es in diesem Jahr auch eine Altersklasse „Expert“ geben. Diese Küren sollen, sowohl was Tricks als auch die Performance betrifft, ein hohes Niveau
haben. Als Orientierung für das erwartete Niveau dient die folgende Tabelle. Diese, oder ähnlich schwierige Tricks sollten inklusive Übergänge in der Kür
eingebaut werden.
Links:
Sächsische Silbermedaille bei den Ostdeutschen Kürmeisterschaften
Nachdem es im letzten Jahr erstmals eine sächsische Teilnahme an den Ostdeutschen Kürmeisterschaften im Einradfahren gab, machten sich in diesem Jahr gleich 8 sächsische Fahrer mit 5 Küren auf den Weg ins Brandenburgische Falkensee. Der TSV Falkensee – diesjähriger Ausrichter der Meisterschaft – lud in die Stadthalle Falkensee und es kamen um die 100 Starter aus 11 Vereinen mit 54 Küren.
Sächsiche Starter bei den Ostdeutschen Kürmeisterschaften 2017
Am kommenden Samstag, den 18. November 2017 finden in Falkensee (bei Berlin) die 8. Ostdeutschen Kürmeisterschaften im Einradfahren statt. Nachdem 2016 zum ersten mal sächsische Einradfahrer mit einer Kleingruppenkür bei den Ostdeutschen Meisterschaften in Berlin dabei waren, entsenden wir in diesem Jahr bereits 5 Küren nach Falkensee:
Freestyle Video Archiv
Für Freestylefahrer ist es immer auch interessant sich die Wettkampfküren anderer Einradfahrer und Gruppe anzusehen. Leider kann man aber nicht bei jedem Wettkampf dabei sein, und selbst wenn man dabei ist, kann man sich nie alles merken, was man an interessanten Tricks, Figuren und Übergängen gesehen hat. Da ist es praktisch, wenn man sich die Küren später noch einmal im Video ansehen kann.
Der Fotograf und Filmer Konstantin Höhne vom TSV Gars Einradteam filmt seit 2008 Einradwettkämpfe und stellt die Videos allen interessierten Einradfahrern Online zur Verfügung. Stöbern lohnt sich!
Erstes sächsisches Team bei der Ostdeutschen Kürmeisterschaft im Einradfahren
2010 gab es die erste Kürmeisterschaft im Osten, die gemeinsam von Fahrer aus Berlin und Brandenburg bestritten wurde. 2013 stieß das erste Team aus Mecklenburg-Vorpommern dazu. 2014 wurde die Meisterschaft auf den gesamten Ostdeutschen Raum erweitert als „Ostdeutsche Kürmeisterschaften im Einradfahren„, es starteten auch Fahrer aus Sachsen Anhalt. Lediglich aus Thüringen und Sachsen gab es noch keine Teilnehmer. Das hat sich in diesem Jahr geändert: Mit dem Sportensemble Chemnitz vom TSV Einheit Süd Chemnitz e.V. war bei der 7. Ostdeutschen Kürmeisterschaft im Einradfahren erstmals auch ein sächsisches Team am Start.
12./13.11.2016 – Ajata Freestyle Convention
Für alle Freestyle (Kür) Fahrer neben den Wettkämpfen einer der wichtigsten Termine im Jahr: die Ajata Freestyle Convention. Ein ganzes Wochenende lernen von den Besten: zwei Tage lang Workshops mit den besten deutschen Freestyle Fahrern. Von Standardtricks bis hin zu ausgefeilten Transitions (Übergängen) könnt ihr hier alles unter fachmännischer Anleitung lernen. Es finden jeweils mehrere Workshops unterschiedlicher Schwierigkeit parallel statt, es sollte also stets für jeden was dabei sein.