GMTW 2018 ist gerettet

Eigentlich sollte das GMTW in diesem Jahr mal wieder in Sachsen gastieren, am Osterwochenende sollte die Bikewelt Schöneck fest in Einradfahrerhand sein. Allerdings seht ihr ja selbst, dass der Frühling in diesem Jahr etwas länger auf sich warten lässt, was natürlich auch den Betreibern in Schöneck nicht entgangen ist. Somit wird die Skisaison im Vogtland in diesem Jahr um einen Monat verlängert und das GMTW braucht eine andere Location.

184b99e4-da81-42b9-8b02-15979c31cdb6

Karl hat sich mächtig ins Zeug gelegt und tatsächlich noch so kurzfristig einen neuen Veranstaltungsort gefunden. In Sachsen bzw. Mitteldeutschland hat es zwar leider nicht mehr geklappt, aber am Ende ist es ja egal wo man sich trifft, Hauptsache es macht Spaß.

Das GMTW 2018 findet daher vom 29. März bis zum 02. April in Waldhambach in der Pfalz statt. Residenz ist der Jugendzeltplatz Kaiserbachtal, hier gibt es 20 Schlafplätze in der Hütte und die Möglichkeit Zelte Aufzubauen bzw. Schlafwagen aufzustellen. Wie gewohnt ist jeder für seine Verpflegung selbst zuständig, einkaufen kann man in Klingenmünster ca 6 km vom Camp entfernt (Feiertage beachten!). Auf dem Zeltplatz ist eine Feuerstelle vorhanden, es kann also gegrillt werden. Es ist auch möglich, Frühstück und Getränke gemeinschaftlich zu organisieren. Grill, Grillzeug oder Abendessen könnte man auf „Bestellung“ organisieren.

Teilnahmebetrag inkl. Übernachtung, Frühstück und 1 mal Flammkuchen essen 50€ für Hüttenschläfer und 43€ für die Hartgesottenen! Bei Shirtbestellung +10€.

Kosten für ein eventuelles Grillen und/oder anderweitiges Kochen werden vor Ort umgelegt. Getränke können vor Ort via Strichliste erworben werden (Bier/Softdrinks 1€, Wasser 0,50€).

T-Shirt gibt es auch, siehe hier.

Für die Munifahrer gibt es dort genug Möglichkeiten im Wald für kleine und große Abenteuer, für die Trialer wird es auch Möglichkeiten geben, wenn auch keine Paletten. Dafür bietet die Natur aber genügend natürliche Obstacles.

Bitte denkt an Schutzkleidung, Schlafsack und was ihr für ein paar Tage im Wald so braucht.

Anreise: Wer mit dem Zug anreist soll bis Landau in der Pfalz fahren, von dort kann Karl auch den Taxifahrer spielen. Von den Bahnhöfen Annweiler, Bad Bergzabern und Landau fahren aber auch Linienbusse nach Waldhambach.

Das Programm wird folgendermaßen aussehen:

Donnerstag
– Anreise ab morgens
– bei Interesse Touren ab 10 Uhr
– 20 Uhr Begrüßung
– anschließend gemütliches Beisammensein

Freitag
– 8:30-9:30 Uhr Frühstück
– ab 10 Uhr Touren beginnend am Campingplatz und Fahrtechnikworkshops by Ja Man
– Abends Flammkuchen und gemütliches Beisammensein

Samstag
– 8:30-9:30 Uhr Frühstück
– ab 10 Uhr Verteilen aller Fahrer und Einräder (Muni und nach Belieben Trial) auf motorisierte Untersätze
– ab 11 Uhr Muni Down- und Uphill
– gegen 14 Uhr gemeinsame Hütteneinkehr (Selbstzahler)
– anschließend Möglichkeit zum Naturtrial oder weiteren Muniaktivitäten
– Abends evtl. Grillen (Kostenumlage vor Ort) Essensbeschaffung und gemütliches Beisammensein

Sonntag
– 8:30-9:30 Uhr Frühstück
– ab 10 Uhr verschiedene Touren beginnend am Campingplatz
– Abends Spaghetti (Kostenumlage vor Ort) und gemütliches Beisammensein

Montag
– 8:30-9:30 Uhr Frühstück
– ab 10 Uhr eine gemeinsame Tour ab dem Campingplatz
– anschließend zusammenpacken und Abreise

Links: