10.06.2023 – Erster Einradworkshop Sachsen in Chemnitz

Am 10.06.2023 laden die Einradfahrer aus dem Sportensemble Chemnitz zu einem Einradworkshop nach Chemnitz in die Sachsenhalle ein. Dieses Event bietet ein ganztägiges Programm, mit Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene Einradfahrer. Zudem wird es einen Theorieworkshop zu Freestylewettkämpfen geben. Eine Mittagspause sowie ein kleines Kuchenbuffet sind auch mit eingeplant. Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an Teilnehmer aus Sachsen, es können aber auch Einradfahrer aus den Nachbarbundesländern teilnehmen. Die Anmeldung läuft daher gestaffelt. Ziel der Veranstaltung ist es, neue Tricks zu lernen und die Einradgruppen in und um Sachsen besser zu vernetzen.

Alle Informationen zur Veranstaltung gibt es unter: einradsachsen.com/termine/einradworkshop-sachsen-2023

Chemnitzer Einradfahrer bei Europas erfolgreichster Turnshow

Am Donnerstag gastierte die Feuerwerk-der-Turnkunst-Show Spirit in der Arena Leipzig. Wie bei jedem Gastspiel der Tournee durfte auch hier wieder eine lokale Sportgruppe Teil der Show sein. Für die einzige Show in Sachsen fiel die Wahl hier auf das Sportensemble Chemnitz, das mit seinen 15 Sportarten einen bunten Mix an Artistik auf die Bühne bringen kann. Aus diesem Fundus schöpften die Chemnitzer und brachten eine Darbietung aus fünf Sportarten mit ca. 40 Sportlern auf die Bühne. Neben Rhönrad, Rope Skipping, Jonglage und Rollschuhartistik waren auch die Einradfahrer dabei und durften die ausverkaufte Arena begeistern.

Neue Trikots für Chemnitzer Einradhockeyspieler

Der sächsische Energieversorger einsEnergie in Sachsen verlost jedes Jahr 25 vollständige Trikotsätze für Kinder- und Jugendmannschaften aus Chemnitz und Südsachsen und unterstützt somit den Vereinssport in Sachsen. Die Aktion gibt es seit 2002, was bedeutet, dass eins inzwischen mehr als 965 Mannschaften einen Trikotsatz gesponsort hat. Das entspricht rund 15.825 Trikots. Ein Grund mehr, bei der Energieversorgung auf regionale Anbieter zu setzen. Das Design der Trikots ist stets ein gut gehütetes Geheimnis, das erst zur feierlichen Trikotübergabe gelüftet wird.

In diesem Jahr zählen die Einradhockeyspieler des Sportensemble Chemnitz vom TSV Einheit Süd Chemnitz e.V. zu den glücklichen Gewinnern.

Vielen Dank an eins für das Sponsoring und herzlichen Glückwunsch an die Chemnitzer Einradfahrer. Wir freuen uns, die Trikots bei einem der nächsten Turniere live erleben zu können.

Einradfahrer des Sportensemble bei Freestyle Convention

Sportensemble Chemnitz

„Letztes Wochenende waren fünf unserer Einradfahrer in Werther (Westfalen) zur Einrad Freestyle Convention. Eric, Jenni, Jette, Linda und Luise haben viele neue Tricks von den besten deutschen Freestyle Fahrern gelernt, gemeinsam mit 100 anderen Einradfahrern. Wir sind schon ganz gespannt auf eure neuen coolen Tricks 😉“

Facebook

Ob sich im nächsten Jahr auch Sportler anderer sächsischer Einradgruppen zur Freestyle Convention trauen?

1. Norddeutsche Meisterschaft im Einrad Freestyle mit sächsischer Beteiligung

Während die Ostdeutsche Meisterschaft in diesem Jahr schon ihre elfte Auflage hatte, gab es in der Vergangenheit nie die Möglichkeit, sich darüber für höhere Meisterschaften zu qualifizieren. Mit dem neuen Freestylekonzept der beiden Verbände EVD und BDR hat sich dies nun geändert. Unsere Ostdeutsche Meisterschaft hat jetzt den Rang einer Landesmeisterschaft. Die 16 Bundesländer werden auf sechs Landesmeisterschaften aufgeteilt. Zwischen diesen und der Deutschen Meisterschaft gibt es jetzt eine neue Ebene, die Deutschland in eine Nord- und eine Südhälfte teilt. Auf diesen qualifiziert man sich dann für die Deutsche Meisterschaft.

Die erste Norddeutsche Meisterschaft im Einrad Freestyle (NDM) fand am letzten Wochenende vom 16. bis 18. September 2022 in Bottrop statt. Ausrichter war der VfL Grafenwald. Qualifiziert waren alle Küren, die bei einer der drei norddeutschen Landesmeisterschaften einen Podestplatz in ihrer Altersklassenwertung erreicht haben. Pro Altersklasse konnten bis zu neun Starter antreten. Bei der Ostddeutschen Landesmeisterschaft (ODLM) qualifizierten sich Sportler aus den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen.

Aus Sachsen hatten sich Lena und Jenny vom Sportensemble Chemnitz mit ihrem zweiten Platz in der Paarkür der Altersklasse U17 bei der ODLM qualifiziert. Mit ihrer Kür „Tom & Jerry“ traten sie gegen sieben andere Küren an. Während sie bei der ODLM die Performancewertung noch für sich entscheiden konnten, mussten sie sich bei der NDM auch in dieser Wertung der Kür „Engel und Teufel“ von der Einradtruppe Fredersdorf-Vogelsdorf geschlagen geben. Lena und Jenny schafften am Ende nur Platz acht. Trotzdem war es für alle ein tolles Erlebnis, das sicherlich reicher an Erfahrung gemacht und viel Motivation und Inspiration fürs Training gebracht hat.

Um den Rückstand in der Technikwertung aufzuholen, geht es für die Chemnitzer dann in einer reichlichen Woche zur Freestyle Convention nach Werther.

Alle Ergebnisse der Meisterschaft findet ihr beim BDR unter: https://einrad-bdr.de/?page=ergebnisse

Chemnitzer holen Silber bei den Ostdeutschen Landesmeisterschaften im Einrad Freestyle

Am Samstag, dem 25. Juni, fanden in Falkensee bei Berlin die elften Ostdeutschen Landesmeisterschaften im Einradfreestyle statt. Mit dem gemeinsamen Freestylekonzept von EVD und BDR war dies auch der Qualifikationswettkampf für die Norddeutsche Meisterschaft.

Gastgeber der diesjährigen Meisterschaft war der TSV Falkensee, der einen durch und durch sehr gut organisierten Wettkampf mit vielen schönen kleinen Details und ganz viel Herzblut organisiert hat. Die Stadthalle Falkensee war ein idealer Austragungsort.

Insgesamt traten 50 Küren aus acht Vereinen sowie privat an. Gemessen wurde sich, unterteilt nach Altersklassen, in den Kategorien Einzelkür, Paarkür, Kleingruppe, Großgruppe und Küken. Letztere Kategorie bot Neulingen auf dem Einrad die Möglichkeit, ihr Können vor einer Jury zu präsentieren. Die Jury setzte sich aus Mitgliedern aller Vereine zusammen. Gewertet wurde gemäß Richtlinien nach Technik, Performance und Abstiegen.

Das Sportensemble Chemnitz vom TSV Einheit Süd Chemnitz wollte in diesem Jahr ursprünglich mit drei Küren antreten. Verletzungen und andere Verpflichtungen reduzierten dies dann jedoch schnell auf eine Kür. So traten Jennifer und Lena, beide 15 Jahre alt, mit ihrer Paarkür „Tom und Jerry“ in der Altersklasse U17 an.

Die beiden Comichelden, die sich immer wieder gegenseitig in die Pfanne hauen, haben auch die Jury überzeugt. In der Performance-Wertung konnten sie so die meisten Punkte holen und setzten sich knapp gegen die Einradtruppe Fredersdorf-Vogelsdorf durch. Diesen mussten sie sich in der Technik-Wertung klar geschlagen geben. Die Fredersdorfer zeigten mehr Trick, höhere Schwierigkeiten und führten diese auch sicherer aus. Somit errangen sie verdient die Goldmedaille. Die Kür vom Sportensemble erreichte Silber mit klarem Abstand zu den Wild Wheelz Panketal auf Platz drei.

Ergebnisse C-Finale und Platzierungen der Sächsischen Mannschaften 2018

Am Samstag fand in Dresden das C-Finale der Deutschen Einradhockeyliga statt. Die Dresdner Einradlöwen hatten sich direkt für das Turnier platziert und starteten gleich mit einem 7:1 Sieg gegen die Uners Litoměřice gut ins Turnier. Im zweiten Spiel waren die Löwen in der ersten Halbzeit anfangs etwas unsortiert, was die Unileezen für vier frühe Tore nutzen. Die Löwen konnten zwar noch gut aufholen und den Halbzeitrückstand von 5:1 in der zweiten Hälfte auf 8:6 reduzieren, aber das Spiel blieb verloren. Gegen Die Gladiatoren vom MJC Trier erreichten sie anschließend ein 3:3 Remis, mussten sich aber dann gegen die Einradfüchse 1 mit 7:3 und gegen Die Römer vom MJC Trier mit 8:4 geschlagen geben. Somit erreichten sie nur Platz 5 im Turnier.

  1. Einradfüchse 1 (21)
  2. MJC Trier – Die Römer (15)
  3. MJC Trier – Die Gladiatoren (12)
  4. Unileezen (10)
  5. Dresdner Einradlöwen (5)
  6. Uners Litoměřice (1)

Zeitgleich fanden auch das D- und B-Finale sowie die Quali für das Meisterschaftsfinale statt. Beim D-Finale in Bremen siegten die TV Lilienthal Moorteufel vor den Turbo Ducks und den Wellenbrechern. Das B-Finale in Herne entschied Berlin vor BTC Heisse Reifen und den Einradblitzen für sich. Beim Qualiturnier in Hahnstätten konnten sich die VR Münster Raptors und die OnewheeleRS für das Meisterschaftsturnier qualifizieren. Dieses wird am 24. November in Thedinghausen ausgetragen.

Für alle sächsischen Mannschaften ist die Saison 2018 damit vorbei. Die Platzierungen können sich durchaus sehen lassen. Insgesamt spielten in dieser Saison 86 Mannschaften in der Liga an 27 Spieltagen auf 79 Turnieren.

Die UniLipsSticks konnten leider nur (wie auch 2017) an drei Turnieren teilnehmen, erreichten damit aber trotzdem 114 Punkte und damit Platz 71. Im letzten Jahr hatte es noch für Platz 64 gereicht. In der Rangtabelle rangieren damit jetzt auf Rang 76 (F) mit einer Wertigkeit von 15 Punkten.

Ebenfalls nur drei Turniere spielten Schillis Einradschoten und errangen damit mit beachtlichen 305 Punkten Platz 55. Im Vorjahr endeten sie noch auf Platz 49. Aktuell sind sie mit einer Wertigkeit von 24 Punkten auf Rang 56 (EF).

Die Dresdner Einradtiger konnten im Vergleich zum Vorjahr (Platz 57) einen beachtlichen Sprung in der Tabelle machen und erkämpften sich mit 406 Punkten Platz 49. In der Rangtabelle liegen sie jetzt im einer Wertigkeit von 17 Punkten auf Rang 68 (F).

Auch die Neustädter Einradflitzer SV TuR konnten sich enorm verbessern vom Platz 45 im Vorjahr kletterten sie mit 629 Punkten auf Platz 37. Ihre Wertigkeit beträgt aktuell 35 Punkte, was Rang 44 (EF) entspricht.

Bestes sächsisches Team wurden, wie auch in den Vorjahren, die Dresdner Einradlöwen, die mit 1171 Punkten Platz 21 erkämpften. Mit einer Wertigkeit von 72 Punkten stehen sie damit auf Rang 28 der Rangtabelle und sind somit als CD-Mannschaft klassifiziert.

Links:

 

Neue Halle und neue Trainingszeiten in Chemnitz

Das Einradtraining der Leistungsgruppe beim Sportensemble Chemnitz findet ab sofort in der Turnhalle der Fröbel Schule (Reichsstraße 45, Eingang über Henriettenstraße) statt, jeden Dienstag von 18:30-20:00. Das Nachwuchstraining bleibt unverändert in der Turnhalle der Grimm Schule (Heinrich-Beck-Straße 2, Eingang über Enzmannstraße), donnerstags von 14:30 bis 16:00.

Erstes sächsisches Team bei der Ostdeutschen Kürmeisterschaft im Einradfahren

2010 gab es die erste Kürmeisterschaft im Osten, die gemeinsam von Fahrer aus Berlin und Brandenburg bestritten wurde. 2013 stieß das erste Team aus Mecklenburg-Vorpommern dazu. 2014 wurde die Meisterschaft auf den gesamten Ostdeutschen Raum erweitert als „Ostdeutsche Kürmeisterschaften im Einradfahren„, es starteten auch Fahrer aus Sachsen Anhalt. Lediglich aus Thüringen und Sachsen gab es noch keine Teilnehmer. Das hat sich in diesem Jahr geändert: Mit dem Sportensemble Chemnitz vom TSV Einheit Süd Chemnitz e.V. war bei der 7. Ostdeutschen Kürmeisterschaft im Einradfahren erstmals auch ein sächsisches Team am Start.

Weiterlesen