Gestern ist im ARD in Kai Pflaumes Show Klein gegen Groß die 9 jährige Elisa gegen die aktuell in Freiberg beheimatete Rebekka angetreten. Wer es nicht gesehen hat, kann es hier nachschauen:

Glückwunsch an die UniLipsSticks zum guten Abschneiden bei der km-Challenge! Auch die Tiger (11) Löwen (19) und Flitzer (27) haben teilgenommen.
Dieses Jahr hat unsere Mannschaft an keinem einzigen Einradhockeyturnier der Deutschen Einradhockeyliga teilgenommen und unser eigenes Turnier ist wegen der Corona Pandemie ausgefallen.
Dafür haben wir uns für den Ersatzwettbewerb km-Challenge im Freiem begeistert.
Die Challenge fand zwischen 13.11. und 20.12.2020 statt und wir haben mit 570 km den 12. Platz belegt. Aber immer hin – 570 km mit dem Einrad! Good job UniLipsSticks! 🙂
Mehr Info zur Challenge hier
Da der Ligabetrieb durch die aktuelle Coronasituation ausgesetzt ist, hat sich die Ligaleitung etwas neues für euch einfallen lassen:
Wir wollen euch die Möglichkeit geben fit zu bleiben, draußen Sport zu treiben und euch dabei mit den anderen Teams und Spielern aus der Liga zu vergleichen und zu messen. Ziel soll es sein so viele gefahrene Kilometer wie möglich auf dem Einrad zurück zu legen. Das ganze basiert auf Fairness und Vertrauen. Daher ist uns besonders wichtig: Gewertet werden ausschließlich Kilometer, die auf einem Einrad zurückgelegt werden.
einrad.hockey
Über das Teamcenter habt ihr die Möglichkeit eure geradelten Kilometer einzutragen. Gewertet werden diese als Einzelperson, aber immer auch im Team.
(Und vielleicht wartet am Ende auch die ein oder andere Belohnung für die ersten Plätze)
Also ran ans Einrad und viel Spaß beim radeln!
Gestern fand in Dresden das erste Hockeyturnier seit langem statt. Sechs Mannschaften kämpften in 15 Spielen um den Sieg. Die Entscheidung um die Plätze eins und zwei fiel am Ende im Penalty-Schießen, welches die Löwen 3:2 gewannen. Alle Spielergebnisse finden sich im offiziellen Spielplan.
Pl. | Team | Spiele | Punkte | Tore | Gegentore | Differenz | Ligapunkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Dresdner Einradlöwen | 5 | 13 | 40 | 13 | 27 | 422 |
2 | Lafaretti Unicorns | 5 | 13 | 36 | 15 | 21 | 322 |
3 | Dresdner Einradtiger | 5 | 9 | 26 | 26 | 0 | 282 |
4 | Traktor Johannstadt* | 5 | 6 | 30 | 22 | 8 | 213 |
5 | Schillis Einradschoten | 5 | 3 | 16 | 36 | -20 | 125 |
6 | Neustädter Einradflitzer SV TuR | 5 | 0 | 7 | 43 | -36 | 87 |
Die nächsten Hockeyturniere in Dresden sind auch schon in der Planung: den 06.12.2020, den 30.01.2021 und den 27.03.2021 solltet ihr euch schon mal freihalten.
Viele werden es bereits kennen, manchen ist es vielleicht komplett neu und andere kennen nur die alte Version. Die Rede ist vom Einradforum Unicyclist.com sowie dessen Unterforum (Kategorie) dem Deutschen Einradforum.
Die Anfänge des Forums gehen auf die Newsgroup-Zeit zurück, später ist ein richtiges Onlineforum daraus geworden. Gegründet wurde das Forum von Kevin Gilbertson, dem Erfinder von TinyURL. Noch vor der großen Social Media Welle war das der zentrale Ort im Internet um sich über das Einrafahren auszutauschen. Das blieb auch lange Zeit so. In den letzten Jahren ist dem Forum aber seine etwas altbackene Software immer mehr zu Verhängnis geworden. Ungeplante Serverumzüge und Softwareupdates brachten das Forum dann im Frühjahr nahezu vollständig zum erliegen.
Inzwischen hat das Forum eine moderne Software bekommen und ist auf neue Server umgezogen. Seit dem 25. September sind wir wieder online. Und das Beste ist: alle Inhalte sind erhalten geblieben. Man kann sich also durch fast 30 Jahre Material lesen.
… gibt es nicht Facebook, Instagram und Co? Ja klar, die gibt es und die erfüllen auch ihren Zweck. Schnell ein paar Bilder oder ein Video teilen, eine kurze Frage beantwortet bekommen, ein Event promoten, klappt alles prima. Schwierig wird es, wenn man konkrete Informationen sucht, oder es eine richtig Diskussion geben soll. Da stoßen die Social Media Plattformen schnell an ihre technischen Grenzen. Klar bekomme ich schnell beantwortet, ob Sattel XY auf Einrad Z passt und das auch immer wieder, auch wenn der hundertste mit der gleichen Frage kommt. Aber wenn ich wissen will, welche Nacharbeit an Gabel X nötig ist um eine Schlumpfnabe der Generation Y nebst Scheibenbremse zu montieren? Vielleicht findet sich jemand, der die Frage tatsächlich beantwortet. Aber schon, wenn ich diese antwort in 5 Wochen noch einmal nachlesen will, oder jemand anderes das gleiche Problem hat und die Lösung sucht, wird es wirklich schwierig. Im Forum sind solche Informationen viel einfacher zu finden. Sie werden thematisch sortiert abgespeichert, kategorisiert, untereinander verlinkt. Nahezu jedes am Markt erhältliche Teil wurde dort schon besprochen und ich kann die Informationen dazu nachlesen. Zu jedem erdenklichen Problem, ob es nun was technisches ist, oder ein Trick der nicht klappt, gibt es eine passende Diskussion mitguten Erklärungen und hilfreichen Bildern. Außerdem sind die Meisten unserer Bekannten Einradhersteller und Verkäufer dort auch vertreten und beantworten Fragen zu ihren Produkten. Reinstöbern lohnt sich also immer. Und wenn ihr das nächste Mal eine Frage habt, sucht einfach mal im Forum nach der passenden Antwort. Es findet sich bestimmt was. Und wenn nicht: stellt die Frage einfach dort, dann haben auch andere, die in einem Jahr vor der gleichen Frage stehen etwas davon.
Am 10.10.2020 finden in Dresden gleich zwei Hockeyturniere statt. Beide werden in der Sporthalle des Marie-Curie-Gymnasiums in der Zirkusstraße 7 ausgetragen. Das Tiger-Turnier (ABCDEF) startet um 9:00 Uhr, das Löwen-Turnier (ABCDEF) um 14:30 Uhr. Während ersteres mit 5 Mannschaften bereits voll ausgebucht ist, sind im Zweiten noch 3 von 5 Plätzen frei.
Beide Turniere dauern als 5er-Turnier Jeder gegen Jeden knapp 6 Stunden, es sind 10 Spiele zu je 2x 15 Minuten auszutragen, 4 pro Team, sodass jedes Team auf 120 Minuten Spielzeit kommt. Die Anmeldegebühr beträgt wie immer 10€.
Der Zeitraum für den EBM in Seiffen wurde verlängert. Ihr habt jetzt noch bis einschließlich 04. Oktober Zeit um das Rennen zu absolvieren.
Langsam beginnen vielerorts wieder die ersten Einradtrainings, wenn auch unter Einhaltung spezieller anstands- und Hygieneregeln und ohne Zugang zu den Turnhallen.
Leipzig, 15. Mai 2020
Unser Freitags-Training darf nun auf Grund der Corona-Sicherheitsmaßnahmen nicht in unser Turnhalle stattfinden. Sportliche Aktivitäten unter dem freien Himmel sind aber wieder erlaubt!
Ein kleiner Teil unserer Gruppe hat sich am Freitag im Stadtpark Rabet getroffen und hat gemeinsam (natürlich mit Abstand) ein paar Runden gedreht.
Aktuell werden die Beschränkungen der Corona Krise langsam wieder gelockert. Sport im Freien ist möglich, die Turnhallen sind aber noch zu. Veranstaltungen sind noch untersagt. Wie geht es also weiter mit den diesjährigen Einradveranstaltungen? Hier ein kurzer Überblick:
Der diesjährige Erzgebirgs-Bike-Marathon (EBM) findet vom ersten bis zweiten August in Seiffen statt. Der älteste Mountainbike-Marathon Deutschlands erlebt in diesem Jahr bereits sein 28. Auflage. Wir Einradfahrer sind dann schon zum siebten Mal dabei. An zwei Tagen wird so ziemlich alles geboten, was man sich an einem Rennwochenende wünschen kann: Mountainbike-Marathons von 40 bis 100 km, Kinderrennen von Kleinkind (0,4 km) bis Jugend (22,5 km), Familienradtour, Bergsprint, Expo und jede Menge Spaß. Das Motto des diesjährigen EBM lautet: „Machen“.