Einradworkshop Sachsen schon zur Hälfte ausgebucht, exklusive Anmeldephase für Sachsen endet

Der Einradworkshop Sachsen ist mit aktuell 33 Meldungen bereits zu mehr als der Hälfte ausgebucht. Die exklusive Anmeldephase für sächsische Einradfahrer endet am 26.03. Ab dem 27.03. können sich auch Teilnehmer aus anderen Bundesländern anmelden, wodurch die Meldeliste vermutlich noch schneller füllt als bisher. Meldeschluss ist der 14.05. Wer also noch dabei sein möchte, sollte sich sputen.

Alle Infos gibt es unter: https://einradsachsen.com/termine/einradworkshop-sachsen-2023/

Neujarstraining am 6. Januar 2023

Einradhockeyteam Leipzig | Einrad Leipzig | Einradfahren lernen | Einradfahren in Leipzig| Einradtraining | Einradhockeyturniere | Einradausflüge | Einradevents

In neuem Jahr ist bei uns immer viel los. Ob dafür die guten Vorsätze oder einfach nur Lust nach den Feiertagen wieder ordentlich in die Pedale zu treten steckt, wissen wir nicht genau. Wir freuen uns einfach nur. 🙂

Ins neue Jahr 2023 starten wir mit 12 Vereinsmitglieder und hoffen, dass noch einige dazukommen!

Ursprünglichen Post anzeigen

Was kostet das eigentlich alles und wer bezahlt es?

2014 habe ich mit dieser Webseite angefangen, nachdem ich feststellte, dass es in Sachsen mehr Einradsport gibt als man auf den ersten Blich vermuten würde, aber kaum jemand davon weiß. Ich wollte, dass es eine zentrale Informationsplattform zu unserem Sport in Sachsen gibt und, dass man von Events erfährt, bevor sie vorbei sind. Ich wollte die Einradfahrer in Sachsen besser vernetzen und deutschlandweit sichtbarer machen. Als Landesvertreter für Sachsen im Vorstand des Einradverband Deutschland sehe ich dies als meine Aufgabe an. Je nach der Zeit, die mir zwischen Vollzeitjob, Familie und Trainertätigkeit bleibt, gelingt mir dies mal besser und mal schlechter. Aber da es mir wichtig ist mich für unseren Sport zu engagieren, investiere ich wann immer es geht meine Freizeit, um unentgeltlich Informationen zusammenzutragen und zu teilen, Ausschreibungen zu machen und vieles mehr. Im Prinzip kostet mich das nichts, außer meine Zeit.

Nicht ganz: einen Kostenfaktor habe ich. Und das sind die laufenden Kosten für die Webseite. Das waren bisher jährlich 48 € für WordPress sowie 18 € für die Domain, also 66 € im Jahr. Ab nächstes Jahr sind es dann 19 € für die Domain. Eigentlich eine überschaubare Summe, aber über die Jahre kommt da schon etwas zusammen.

Wenn euch gefällt, was ich hier tue, wenn ihr diese Webseite und ihren Inhalt für relevant und erhaltenswert haltet, dann würde ich mich sehr freuen, wenn ihr mich bei den jährlichen Kosten unterstützen würdet.

Dafür habe ich auf Ko-Fi eine Seite eingerichtet. Wer Ko-Fi nicht kennt, Ko-Fi ist eine Plattform, um Content-Creator im Netz mit kleinen Spenden zu unterstützen oder ihnen eine kleine Anerkennung in Form eine kleine Anerkennung zukommen zu lassen. Der Name leitet sich von der englischen Aussprache des Wortes Kaffee ab. Wenn mir also jemand einen Kaffee ausgeben möchte, würde ich mich darüber sehr freuen.

Vielen Dank,
euer Eric

Neue Trikots für Chemnitzer Einradhockeyspieler

Der sächsische Energieversorger einsEnergie in Sachsen verlost jedes Jahr 25 vollständige Trikotsätze für Kinder- und Jugendmannschaften aus Chemnitz und Südsachsen und unterstützt somit den Vereinssport in Sachsen. Die Aktion gibt es seit 2002, was bedeutet, dass eins inzwischen mehr als 965 Mannschaften einen Trikotsatz gesponsort hat. Das entspricht rund 15.825 Trikots. Ein Grund mehr, bei der Energieversorgung auf regionale Anbieter zu setzen. Das Design der Trikots ist stets ein gut gehütetes Geheimnis, das erst zur feierlichen Trikotübergabe gelüftet wird.

In diesem Jahr zählen die Einradhockeyspieler des Sportensemble Chemnitz vom TSV Einheit Süd Chemnitz e.V. zu den glücklichen Gewinnern.

Vielen Dank an eins für das Sponsoring und herzlichen Glückwunsch an die Chemnitzer Einradfahrer. Wir freuen uns, die Trikots bei einem der nächsten Turniere live erleben zu können.

Ausgezeichneter Einradtrainer in Dresden

Anfang Oktober feierte der SV Motor Mickten e.V. aus Dresden sein 70-jähriges Jubiläum. Bei der Feier wurde der Einradtrainer und Abteilungsleiter der Abteilung Einradhockey mit der bronzenen Verdienstmedaille des Vereins für sein langjähriges Engagement ausgezeichnet.

Ole Jaekel, der selbst das Einradfahren 1999 im Unisportkurs erlernt hatte, gründete 2011 die Abteilung Einradhockey, deren Abteilungsleiter er bis heute ist. Seitdem hat er mit der Abteilung viel erreicht: seit vielen Jahren hat der Verein zwei Mannschaften in der deutschen Einradhockeyliga, die durchweg gut abschneiden. Demnächst richtet der Verein sein 60. Ligaturnier aus, die meisten davon hat Ole organisiert. Die Spieler habe es in Finalturniere der Liga geschafft und an Weltmeisterschaften teilgenommen. Einen Spieler entsendet der Verein zum Nachwuchskader des deutschen Nationalteams.

Zusätzlich zu den zwei wöchentlichen Trainings im SV Motor Mickten steht Ole jede Woche noch einmal für eine Schul-GTA in der Halle. Seit 2011 ist er außerdem im Ligaausschuss der deutschen Einradhockeyliga.

Vielen Dank an Ole für sein langjähriges Engagement in unserem Sport und viel Erfolg für die Zukunft.

Einradfahrer des Sportensemble bei Freestyle Convention

Sportensemble Chemnitz

„Letztes Wochenende waren fünf unserer Einradfahrer in Werther (Westfalen) zur Einrad Freestyle Convention. Eric, Jenni, Jette, Linda und Luise haben viele neue Tricks von den besten deutschen Freestyle Fahrern gelernt, gemeinsam mit 100 anderen Einradfahrern. Wir sind schon ganz gespannt auf eure neuen coolen Tricks 😉“

Facebook

Ob sich im nächsten Jahr auch Sportler anderer sächsischer Einradgruppen zur Freestyle Convention trauen?

Die RideOne Einradschule kommt nach Sachsen!

Am Sonntag den 21. August kommt die RideOne Einradschule für einen ihrer monatlichen Rides nach Leipzig. Alle, die Interesse und Spaß an den Disziplinen Street Flat und Trials haben sind herzlich eingeladen ab um 10 in den Skatepark Parkallee (am Heizhaus) nach Grünau-Ost zu kommen. Es warten sechs Stunden Urban Unicycling auf euch. Mitmachen, Zuschauen, Quatschen und Spaß haben. Weitere Informationen bekommt ihr hier: rideone.de/rides

Chemnitzer holen Silber bei den Ostdeutschen Landesmeisterschaften im Einrad Freestyle

Am Samstag, dem 25. Juni, fanden in Falkensee bei Berlin die elften Ostdeutschen Landesmeisterschaften im Einradfreestyle statt. Mit dem gemeinsamen Freestylekonzept von EVD und BDR war dies auch der Qualifikationswettkampf für die Norddeutsche Meisterschaft.

Gastgeber der diesjährigen Meisterschaft war der TSV Falkensee, der einen durch und durch sehr gut organisierten Wettkampf mit vielen schönen kleinen Details und ganz viel Herzblut organisiert hat. Die Stadthalle Falkensee war ein idealer Austragungsort.

Insgesamt traten 50 Küren aus acht Vereinen sowie privat an. Gemessen wurde sich, unterteilt nach Altersklassen, in den Kategorien Einzelkür, Paarkür, Kleingruppe, Großgruppe und Küken. Letztere Kategorie bot Neulingen auf dem Einrad die Möglichkeit, ihr Können vor einer Jury zu präsentieren. Die Jury setzte sich aus Mitgliedern aller Vereine zusammen. Gewertet wurde gemäß Richtlinien nach Technik, Performance und Abstiegen.

Das Sportensemble Chemnitz vom TSV Einheit Süd Chemnitz wollte in diesem Jahr ursprünglich mit drei Küren antreten. Verletzungen und andere Verpflichtungen reduzierten dies dann jedoch schnell auf eine Kür. So traten Jennifer und Lena, beide 15 Jahre alt, mit ihrer Paarkür „Tom und Jerry“ in der Altersklasse U17 an.

Die beiden Comichelden, die sich immer wieder gegenseitig in die Pfanne hauen, haben auch die Jury überzeugt. In der Performance-Wertung konnten sie so die meisten Punkte holen und setzten sich knapp gegen die Einradtruppe Fredersdorf-Vogelsdorf durch. Diesen mussten sie sich in der Technik-Wertung klar geschlagen geben. Die Fredersdorfer zeigten mehr Trick, höhere Schwierigkeiten und führten diese auch sicherer aus. Somit errangen sie verdient die Goldmedaille. Die Kür vom Sportensemble erreichte Silber mit klarem Abstand zu den Wild Wheelz Panketal auf Platz drei.

Unterstützung für Europamarathon gesucht

Am 12.06. findet in Görlitz der Europamarathon statt. Wer sich noch nicht angemeldet hat, sollte dies schleunigst tun.

Ich selbst werde es mit großer Wahrscheinlichkeit an diesem Termin nicht nach Görlitz schaffen. Daher suche ich nun tatkräftige Unterstützung. Wer kann bei der Startnummernausgabe und zum Start die Radkontrolle übernehmen? Terminlich wäre das am 11.06. von 14 bis 20 Uhr im Augustum-Annen-Gymnasium (Annengasse 4) und am 12.06. von 8 Uhr bis 9:15 Uhr am Start (Kreuzung B 6-B 99, Laubaner Straße). Meldet euch bei Interesse bitte über das Kontaktformular.