Europamarathon und DM Einradmarathon 2023 ersatzlos gestrichen

Heute ereilte mich die Nachricht, dass die Organisatoren des Europamarathons in Görlitz den Veranstaltungsteil auf der B6 komplett streichen müssen. Grund sind die sehr geringen Anmeldezahlen und die enorm gestiegenen Kosten für die Straßensperrungen im fünfstelligen Bereich. Beides zusammen macht eine kostendeckende Veranstaltung unmöglich. Dies bedeutet, dass es beim Europamarathon 2023 kein Rennen für Skater, Handbiker, Roller und Einradfahrer geben wird und somit auch die Deutsche Meisterschaft im Einradmarathon 2023 ausfallen wird. Alle angemeldeten Teilnehmer werden in den nächsten Tagen vom Veranstalter angeschrieben und bekommen ihr gezahltes Startgeld zurück überwiesen. Mit der verbleibenden Laufveranstaltung, die traditionell die meisten Anmeldungen hat, versuchen die Görlitzer trotzdem noch eine finanziell ausgeglichene Veranstaltung auf die Beine zustellen. Was nächstes Jahr wird, steht noch in den Sternen. Wer Ideen für einen alternativen Austragungsort der Deutschen Meisterschaften hat, bitte kontaktiert eure lokalen Marathonveranstalter, ob sie uns 2024 starten lassen würden. Eine DM Marathon in einer Region mit mehr Einradfahrern als Ostsachsen wäre sicherlich wünschenswert.

Deutsche Meisterschaft im Einradmarathon 2023 wieder in Görlitz

Heute gab es gemäß neuem Vergabekonzept für Deutsche Meisterschaften den Zuschlag für die Bewerbung des Europamarathons als Austragungsort für die deutsche Meisterschaft im Einradmarathon. Damit kann in Görlitz, wie auch schon im letzten Jahr, neben der internationalen Wertung auch wieder die deutsche Meisterschaft ausgetragen werden.

Weiterlesen

Unterstützung für Europamarathon gesucht

Am 12.06. findet in Görlitz der Europamarathon statt. Wer sich noch nicht angemeldet hat, sollte dies schleunigst tun.

Ich selbst werde es mit großer Wahrscheinlichkeit an diesem Termin nicht nach Görlitz schaffen. Daher suche ich nun tatkräftige Unterstützung. Wer kann bei der Startnummernausgabe und zum Start die Radkontrolle übernehmen? Terminlich wäre das am 11.06. von 14 bis 20 Uhr im Augustum-Annen-Gymnasium (Annengasse 4) und am 12.06. von 8 Uhr bis 9:15 Uhr am Start (Kreuzung B 6-B 99, Laubaner Straße). Meldet euch bei Interesse bitte über das Kontaktformular.

Ergebnisse der Deutschen Meisterschaft im Einradmarathon 2019

Am 2. Juni fand in Görlitz/Zgorzelec der Europamarathon bereits zum dritten Mal unter Beteiligung der Einradfahrer statt. Nach dem Probelauf auf der Halbmarathondistanz 2017 ist der Marathon seit letztem Jahr die Deutsche Meisterschaft im Einradmarathon. Aufgrund der großen Nachfrage wurde in diesem Jahr auch die Halbmarathondistanz wieder zusätzlich angeboten. Somit konnte in vier Klassen gestartet werden: Marathon und Halbmarathon, jeweils als Standard oder Unlimited Klasse. Leider konnten die Teilnehmerzahlen aber nicht mit dem Vorjahr mithalten. Dies galt jedoch auch für die Läufer. Die Streckenführung wurde im Vergleich zu den Vorjahren stark überarbeitet und führte nicht mehr um die Landeskrone, sondern hielt sich eher im Stadtgebiet auf. Marathon und Halbmarathon wurden auf der gleichen Strecke ausgetragen, für den Vollmarathon waren zwei Runden zu absolvieren. Leider gab es aber mit der Absperrung und den Streckenposten ein paar Missverständnisse, wodurch einige Teilnehmer des Marathons Umwege fuhren. Die Zeiten sind daher nicht mit denen von 2018 vergleichbar.

Ergebnisse Deutsche Meisterschaft

In der Standardklasse siegte bei den Herren wiederholt Luis Albers von Vanny Düsseldorf vor Jan-Luca Knetsch vom TSV Kösching. Es kamen 6 Herren ins Ziel. Bei den Damen behauptete sich Katalin Reich vor Melanie Reich, beide vom TSV Gilching-Argelsried. Hier finishten 9 Damen.

In der Unlimited Klasse gewann Lea Schulte von den Lübecker Einradfüchsen vor Inga Weselmann vom TSV-Winsen Hipp-Hipp-Hurrad. Leider gab es in dieser Klasse nur 3 finisherinnen. Bei den Herren gewann wie auch im Vorjahr Markus Jansky vom Einrad Verband Schleswig-Holstein. Zweiter wurde Niklas Lajewski vom BTV Ronsdorf Graben. Es finishten 8 Herren.

Links:

Nur noch einen Monat bis zum Europamarathon und zur DM Marathon

In genau einem Monat ist schon wieder so weit: in Görlitz-Zgorzelec findet der Europamarathon 2019 statt und mit ihm die Deutsche Meisterschaft im Einradmarathon sowie ein Einrad-Halbmarathon. Nach der Premiere mit einem Halbmarathon im Jahr 2017 hatten sich die Veranstalter vor Ort ins Zeug gelegt, sodass wir schon im letzten Jahr, mit gesteigerter Teilnehmerzahl, endlich wieder eine Deutsche Meisterschaft im Einradmarathon austragen konnten. Von vielen Seiten kam immer wieder die Frage, ob nicht parallel zum Vollmarathon auch ein Halbmarathon angeboten werden könne. Auch das hat der Europamarathon Görlitz-Zgorzelec e.V. für uns ermöglicht. Somit können wir jetzt in 4 Disziplinen starten: Dem Vollmarathon als Deutsche Meisterschaft und dem Halbmarathon, beide jeweils als Standard- wie auch Unlimitedklasse.

Anders als die Anfragen sehen aktuell aber die Anmeldezahlen aus. Besonders beim Halbmarathon sieht es aktuell noch sehr mau aus. Also, nichts wie ran, meldet euch an! Noch bis zum 19. Mai ist die Onlineanmeldung möglich, notfalls kann man sich aber auch noch vor Ort nachmelden.

Für viele ist die Anreise zwar recht weit, dafür bekommt ihr aber eine wirklich tolle Kulisse in der Filmstadt Görlitz geboten und könnt kostenlos nahe Start/Ziel übernachten. Anders als bei den ganz großen Läufen in den Großstädten steht in Görlitz nicht der Profit im Vordergrund. Der Europamarathon wird von Sportlern für Sportler veranstaltet und das mit viel Liebe. Auch an der Strecke wird kräftig von diversen Kapellen angefeuert.

Welche Möglichkeiten wir in den nächsten Jahren in Görlitz haben werden, wird auch davon abhängen, wie gut die bisherigen Angebote angenommen werden. Deshalb wäre es wünschenswert, wenn die Anmeldungszahlen noch einmal einen Sprung nach oben machen,

Ergebnisse Deutsche Meisterschaft im Einradmarathon 2018 – 15. Europamarathon.

Bei bestem Wetter und Temperaturen im angenehmen Bereich für sportliche Höchstleistungen fand am Sonntag der 15. Europamarathon in Görlitz/Zgorzelec statt. Los ging die gesamte Veranstaltung aber bereits am Samstag mit der Nudelparty auf dem Markt sowie der Ankunft und der Siegerehrung der Langstreckenradfahrer des Race across Germany, die Nonstop von Aachen nach Görlitz gefahren waren. Für die Teilnehmer des Europamarathon gab es wieder die Möglichkeit kostenlos in einer Schule neben dem Start zu übernachten.

Am Sonntag wurde die Veranstaltung mit dem Start der Einradfahrer eröffnet, gefolgt von den Marathonläufern sowie den zahlreichen Teilnehmern der kürzeren Strecken zu Fuß, mit Skatern, Tretrollern oder Handbikes. Mit insgesamt 2 423 Teilnehmern in allen Disziplinen konnte ein neuer Besucherrekord aufgestellt werden.

Für uns Einradfahrer ging es nach dem Test über die Halbmarathondistanz im letzten Jahr diesmal über die volle Marathondistanz von 42,195km. Nach dem Start in Görlitz ging es dann zügig über die Neiße nach Zgorzelec. An einigen Stellen war der Asphalt dort ein wenig wellig, aber im Großen und Ganzen war auch dieser Streckenteil gut zu bewältigen. Da sich die Strecke an manchen Stellen auf der gleichen Straße entgegen kam, hatte man die Möglichkeit auch einmal die ersten und die letzten zu sehen und konnte nur staunen, wie schnell sich das Feld auseinander gezogen hatte.Nach der Rückkehr über die Neiße führte uns die Strecke durch die Stadt Görlitz bis an den Stadtrand und weiter über die Dörfer um die Landeskrone herum. Dieser Streckenteil hatte sehr guten Asphalt, aber auch die steileren Anstiege und Abfahrten. Die letzten Kilometer führten wieder durch die Stadt zum Ziel auf dem Markt.

Entlang der gesamten Strecke gab es in relativ engen Abständen 18 Verpflegungpunkte und besonders im Stadtgebiet säumten zahlreiche Zuschauer sowie Musiker und Trommler die Strecke und feuerten die Sportler kräftig an. Im Ziel wurden alle Marathonis von einer jubelnden Menge empfangen.

Der schnellste Einrafahrer bewältigte die Marathonstrecke mit ihren reichlich 400 Höhenmetern in einer Stunde und knapp 34 Minuten, nach  3 Stunden und 15 Minuten waren dann alle, bis auf die die abbrechen mussten, im Ziel. Insgesamt 48 Einradfahrer kamen ins Ziel, 16 davon in der Standard Klassen, die anderen in der Unlimited Klasse. Für eine Fahrerin endete das Rennen bereits in Zgorzelec mit einer Knöchelfraktur im Krankenhaus, alle anderen Stürze gingen zum Glück glimpflicher aus. Neben der Gesamtwertung wurde der Marathon für alle deutschen Teilnehmer als Deutsche Meisterschaft im Einradmarathon 2018 gewertet.

In der Standardklasse konnte die Marathonhochburg Düsseldorf ihre Stärke zeigen, Luis Albers aus Düsseldorf überquere bei den Herren als erster die Ziellinie, gefolgt von Jan-Luca Knetsch aus Lenting und Marek Tomecek aus Brno. Auch bei den Damen kam die Siegerin aus Düsseldorf, Lilli Albers siegte vor Lisa Herbst aus Zuffenhausen und Gerti Franz aus Lenting.

In der Königsklasse war die schnellste Dame Charlotte Leonhardt aus Dresden. In Vorbereitung auf den Marathon hatte sie sogar die sächsische Meisterchaft im Einradrennen am Vortag ausfallen lassen und auf die Verteidigung ihres Titels als sächsische Meisterin verzichtet. Dafür konnte sie auf der hügeligen Strecke von Görlitz sogar die alte Bestzeit aus Düsseldorf unterbieten. Hinter ihr kamen Helena-Phelicitas Wenk aus Erfurt und Ronja Bushuven aus Warendorf ins Ziel.

Bei den Herren kam der Sieger aus Hamburg, mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 27 km/h siegte Markus Jansky aus Hamburg. Um die Plätze zwei und drei gab es über das ganze Rennen hinweg spannende Duelle, die letztendlich auch durch mehrere Stürze entschieden wurden. Niklas Lajewski aus Rostock holte sich Silber vor Łukasz Chornikowski aus Krakau.

Die neuen Deutschen Meister im Einradmarathon sind damit: Lilli Albers (Std w), Luis Albers (Std m), Charlotte Leonhardt (Unl w) und Markus Jansky (Unl m).

Vielen Dank an den Europamarathon Görlitz-Zgorzelec e.V. für die perfekte Organisation dieses tollen Events und für die Möglichkeit eine Deutsche Meisterschaft austragen zu können sowie an alle ehrenamtlichen Helfer, Polizisten und Soldaten für die Streckensicherung, die Verplegung und die komplette Organisation.

Gesamtwertung

Standard Damen

  1. Lilli Albers (Vanny Düsseldorf) 01:58:31.213
  2. Lisa Herbst (SSV Zuffenhausen) 02:07:04.790
  3. Gerti Franz (TSV Lenting) 02:54:13.697
  4. Katrin Kuhn (Wild Wheelz) 02:54:56.740
  5. Anne Marie Porth (TSV-Winsen) 03:06:52.307
  6. Lydia Albrecht (Einradclub Erfurt) 03:15:14.800

Standard Herren

  1. Luis Albers (Vanny Düsseldorf) 01:46:03.067
  2. Jan-Luca Knetsch (TSV Lenting) 01:54:45.923
  3. Marek Tomecek (TryOne Brno) 02:00:15.377
  4. Rüdiger Auernhammer (TSV Lenting) 02:08:00.783
  5. Jonas Pfannenstein (TSV Lenting) 02:10:11.227
  6. Peter Theeg (Motor Mickten-Dresden e.V.) 02:16:37.66

Unlimited Damen

Unl_w

  1. Charlotte Leonhardt (SV Motor Mickten-Dresden e.V.) 01:45:40.173
  2. Helena-Phelicitas Wenk (Einradclub Erfurt e.V.) 01:50:43.723
  3. Ronja Bushuven (RSG Warendorf-Freckenhorst) 01:52:28.190
  4. Lea Schulte (Lübecker Einradfüchse) 01:54:21.907
  5. Rebekka Wiedener (-) 01:56:23.423
  6. Luise Raithel (-) 02:01:04.127

Unlimited Herren

Unl_m

  1. Markus Jansky (Ride Triton) 01:33:47.520
  2. Niklas Lajewski (Uni Rostock) 01:42:37.750
  3. Łukasz Chornikowski (Ericsson Cycling) 01:43:04.673
  4. Malte Paschen (Ride Triton) 01:43:09.307
  5. Petr Ejem (-) 01:44:42.943
  6. Ferdinand Franz (TSV Lenting) 01:44:43.877

Deutsche Meisterschaft

Standard Damen

  1. Lilli Albers (Vanny Düsseldorf) 01:58:31.213
  2. Lisa Herbst (SSV Zuffenhausen) 02:07:04.790
  3. Gerti Franz (TSV Lenting) 02:54:13.697
  4. Katrin Kuhn (Wild Wheelz) 02:54:56.740
  5. Anne Marie Porth (TSV-Winsen) 03:06:52.307
  6. Lydia Albrecht (Einradclub Erfurt) 03:15:14.800

Standard Herren

  1. Luis Albers (Vanny Düsseldorf) 01:46:03.067
  2. Jan-Luca Knetsch (TSV Lenting) 01:54:45.923
  3. Rüdiger Auernhammer (TSV Lenting) 02:08:00.783
  4. Jonas Pfannenstein (TSV Lenting) 02:10:11.227
  5. Peter Theeg (Motor Mickten-Dresden e.V.) 02:16:37.66
  6. Tobias Pfannenstein (TSV Lenting) 02:18:33.017

Unlimited Damen

  1. Charlotte Leonhardt (SV Motor Mickten-Dresden e.V.) 01:45:40.173
  2. Helena-Phelicitas Wenk (Einradclub Erfurt e.V.) 01:50:43.723
  3. Ronja Bushuven (RSG Warendorf-Freckenhorst) 01:52:28.190
  4. Lea Schulte (Lübecker Einradfüchse) 01:54:21.907
  5. Rebekka Wiedener (-) 01:56:23.423
  6. Luise Raithel (-) 02:01:04.127

Unlimited Herren

  1. Markus Jansky (Ride Triton) 01:33:47.520
  2. Niklas Lajewski (Uni Rostock) 01:42:37.750
  3. Malte Paschen (Ride Triton) 01:43:09.307
  4. Ferdinand Franz (TSV Lenting) 01:44:43.877
  5. Johannes Helck (-) 01:46:09.547
  6. Finn Harwege (Circulum e.V.) 01:49:05.867

Links:

 

Volles Programm am ersten Juniwochenende

In knapp 5 Wochen ist bereits wieder Juni. Und am ersten Juniwochenende steht uns großes bevor: Am Samstag wird in Dresden die offene sächsische Meisterschaft im Einradrennen ausgetragen, am Sonntag steigt in Görlitz die Deutsche Meisterschaft im Einradmarathon. Zwei Events, die sich wunderbar miteinander Verbinden lassen. Bitte beachtet dabei auch die Meldefristen: Sächsische Meisterschaft Einradrennen: 23. Mai, Deutsche Meisterschaft Einradmarathon: 20. Mai. Wir hoffen auf rege Beteiligung.

Bericht 14. Europamarathon 28.05.2017 Görlitz

Beim diesjährigen 14. Europamarathon in Görlitz/ Zgorzelec bekamen erstmals auch wir Einradfahrer die Chance an den Start zu gehen. Während andernorts seit Jahren versucht wird einen Ersatz für den Düsseldorf-Marathon zu finden und alle Veranstalter abblocken, waren die Organisatoren in Görlitz schnell begeistert. Das mag zum Einen daran liegen, dass der Europamarathon mit Skaten, Handbiken, und Tretroller bereits ein recht buntes Spektrum an Sportarten im Portfolio hatte, zum Anderen wird der Marathon in Görlitz von den Lauffreunden des dortigen Marathonvereins organisiert und nicht von einem kommerziellen Großveranstalter. Anfangs war man sich beim Veranstalter zwar noch etwas unsicher, ob die Strecke mit ihren Anstiegen und Abfahrten auch mit dem Einrad zu bewältigen sei, aber was für die Skater fahrbar ist, sollte für uns auch kein Problem darstellen. So stand also einer Teilnahme nichts mehr im Weg. Aus Organisatorischen Gründen starteten wir auf der gleichen Strecke wie die Skater, also auf der Halbmarathondistanz. Trotzdem kamen 42 Starter zusammen.

Weiterlesen