Heute war wieder Hockeyturnier in Dresden

Der Einladung der Tiger folgten vier Teams und eine Mix-Mannschaft. Sogar die Moorteufel aus Lilienthal bei Bremen sind nach Dresden gereist, um Punkt zu holen. Ob sich die Reise gelohnt hat, oder ob die Heimmannschaften die meisten Punkte in Sachsen halten konnten? Alle Ergebnisse gibt es HIER bei der Deutschen Einradhockeyliga.

Jubiläumsturnier in Dresden: 60 Turniere in 20 Jahren veranstaltet

Heute war wieder großes Hockeyturnier in Dresden. Nach zwanzig Jahren in der Liga lud der SV Motor Mickten e.V. schon zu seinem 60. Turnier ein! Vielen Dank für euer langjähriges Engagement für unseren Sport!

Und wie ist das Turnier nun ausgegangen? Heimsieg für die Löwen und Platz drei für die Tiger. Herzlichen Glückwunsch!

Alle Ergebnisse finden sich hier.

Ergebnisse des ersten sächsischen Turniers der Saison

Seit einer Weile läuft die Einradhockeysaison 22/23. Am Sonntag, dem 09.10.2022 fand in Dresden das erste sächsische Turnier der Saison statt. Die Löwen hatten in die Turnhalle des Marie-Curie-Gymnasiums geladen und sechs Mannschaften folgten der Einladung. Aus Sachsen waren die Dresdner Einradtiger und Schillis Einradschoten dabei. Aus Tschechien das Prague Unicycle Hockey Team und aus Berlin das Team Berlin. Die weiteste Anreise hatten die Unique Cycles aus Frankfurt am Main. Aus Jena reisten Spieler des neuen Thüringer Ligateams MUH-Bande Jena an und starteten im Mixteam Überraschungsmix gemeinsam mit Spielern der Leipziger UniLipsSticks. Damit waren sieben Mannschaften am Start und 21 Spiele zu je 2x 9 Minuten auszuspielen. Lustigerweise hatten am Ende alle Mannschaften je 3 Punkte Abstand zueinander, was bedeutet, dass von null bis sechs Siegen alles dabei war.

Für die Frankfurter hat sich die weite Anreise definitiv gelohnt. Sie gewannen das Turnier vor den Berlinern. Die Dresdner Einradtiger komplettierten das Podium.

Siegerehrung
PlatzTeamPunkteErgebnis
1Unique Cycles18524
2Berlin15470
3Dresdner Einradtiger12328
4Dresdner Einradlöwen9239
5Schillis Einradschoten6104
6Prague Unicycle Hockey Team336
7Überraschungsmix*013
Turniertabelle

Links

1. Norddeutsche Meisterschaft im Einrad Freestyle mit sächsischer Beteiligung

Während die Ostdeutsche Meisterschaft in diesem Jahr schon ihre elfte Auflage hatte, gab es in der Vergangenheit nie die Möglichkeit, sich darüber für höhere Meisterschaften zu qualifizieren. Mit dem neuen Freestylekonzept der beiden Verbände EVD und BDR hat sich dies nun geändert. Unsere Ostdeutsche Meisterschaft hat jetzt den Rang einer Landesmeisterschaft. Die 16 Bundesländer werden auf sechs Landesmeisterschaften aufgeteilt. Zwischen diesen und der Deutschen Meisterschaft gibt es jetzt eine neue Ebene, die Deutschland in eine Nord- und eine Südhälfte teilt. Auf diesen qualifiziert man sich dann für die Deutsche Meisterschaft.

Die erste Norddeutsche Meisterschaft im Einrad Freestyle (NDM) fand am letzten Wochenende vom 16. bis 18. September 2022 in Bottrop statt. Ausrichter war der VfL Grafenwald. Qualifiziert waren alle Küren, die bei einer der drei norddeutschen Landesmeisterschaften einen Podestplatz in ihrer Altersklassenwertung erreicht haben. Pro Altersklasse konnten bis zu neun Starter antreten. Bei der Ostddeutschen Landesmeisterschaft (ODLM) qualifizierten sich Sportler aus den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen.

Aus Sachsen hatten sich Lena und Jenny vom Sportensemble Chemnitz mit ihrem zweiten Platz in der Paarkür der Altersklasse U17 bei der ODLM qualifiziert. Mit ihrer Kür „Tom & Jerry“ traten sie gegen sieben andere Küren an. Während sie bei der ODLM die Performancewertung noch für sich entscheiden konnten, mussten sie sich bei der NDM auch in dieser Wertung der Kür „Engel und Teufel“ von der Einradtruppe Fredersdorf-Vogelsdorf geschlagen geben. Lena und Jenny schafften am Ende nur Platz acht. Trotzdem war es für alle ein tolles Erlebnis, das sicherlich reicher an Erfahrung gemacht und viel Motivation und Inspiration fürs Training gebracht hat.

Um den Rückstand in der Technikwertung aufzuholen, geht es für die Chemnitzer dann in einer reichlichen Woche zur Freestyle Convention nach Werther.

Alle Ergebnisse der Meisterschaft findet ihr beim BDR unter: https://einrad-bdr.de/?page=ergebnisse

Sächsische Erfolge bei der Weltmeisterschaft in Grenoble

Nach zweijähriger Verschiebung konnte in diesem Jahr endlich die ursprünglich für 2020 angesetzte 20. Unicon in Grenoble stattfinden. Bei dieser weltweit größten Einradconvention mit fast zweitausend Teilnehmern aus der ganzen Welt finden auch die Weltmeisterschaften in allen Disziplinen statt. Mehr über die Unicon 20 erfahrt ihr hier beim Einradverband oder hier direkt auf der Webseite zur Unicon. Wie immer startete die Unicon mit einer großen Parade durch die Stadt. Auch aus Deutschland war da natürlich wieder ein großes Team angereist, neun Sportler davon kommen auch aus Sachsen.

Team Germany bei der Unicon 20

Aus Dresden waren die vom SV Motor Mickten Ole und Luca Jaekel, Jens Günther, Maximilan und Sebastian Sohr sowie Matteo Bianchin angereist. Ihr Hauptfokus lag auf Hockey und Track Races. Als Muni-Experten waren Rebekka Wiedener aus Freiberg und Tobias Reinsch aus Dresden am Start. Für die Urban Disziplinen reiste Mimo Valentin Seedler aus Leipzig an.

Road Races

Beim Zehnkilometerrennen starteten Ole und Jens in der Unlimited-Klasse. In den Altersklassenwertungen erreichte Ole einen zwölften und Jens einen neunzehnten Platz. In der Standard-Klasse schaffte Luca in seiner Altersklasse Platz vier, in der Expert-Wertung bedeutete dies Platz 25. Matteo konnte in seiner Altersklasse sogar zweiter werden und erreichte in der Expert-Wertung Platz 20.

Ebenfalls zu den Road Races zählte ein Uphill-Straßenrennen, Mountain Climbing genannt. Dabei musste auf einem 15 Kilometer langen Straßenkurs ein Anstieg von über 1000 Höhenmetern überwunden werden. Uphill? Klingt nach Becky, oder? Klar war sie an Start und erreichte am Ende Platz sechs.

Track Races

Die Track Races wurden in Racing- und Technical-Disziplinen unterteilt. Nicht alle Sportler traten bei jeder Disziplin an und wie bei den Track Races üblich schaffte auch nicht jeder immer einen gültigen Lauf. Somit gibt es für die meisten Disziplinen nur wenige sächsische Ergebnisse, wenn auch mehr Sachsen zu diesen Disziplinen gemeldet waren.

Zu den Racing-Disziplinen zählten die klassischen Rennen über 30 (wheelwalk) bis 800 Meter. Im 100-Meter-Rennen in den Altersklassenwertungen erreichte Ole Platz 11, Max Platz 20 und Matteo Platz 4. Ins Finale schaffte es keiner von ihnen. Im 400-Meter-Rennen erreichten Matteo Platz 5 und Luca sogar Platz 3 in ihren jeweiligen Altersklassen. Für die 4x100m Staffel hatten sich Ole, Luca, Jenas und Matteo zusammengetan, sie erreichten Platz 18. Bei den 50-Meter-Einbeinrennen erreichte Luca in seiner Altersklasse Platz 6. Im 800-Meter-Rennen erreichte er einen hervorragenden dritten Platz in seiner Altersklasse, Matteo, Ole und Max erreichten in ihren Altersklassen die Plätze 4, 10 und 18.

Zu den Technical-Disziplinen wurde der Obstacle (IUF Slalom), die Langsamrennen, das Coasting und der Stillstand gezählt. Beim IUf Slalom erreichten in den Altersklassenwertungen Matteo Platz 4, Luca Platz 8, Ole Platz 13 und Max Platz 25. Im Track Coasting gewann Mimo seine Altersklasse, was für einen exzellenten zweiten Platz in der Expert-Wertung reichte.

Muni

Das Cyclocross-Rennen war in ein Beginner- und ein Eliterrennen aufgeteilt. Im Beginnerrennen konnte Matteo seine Altersklasse gewinnen, Ole wurde in seiner Altersklasse achter. Im Eliterennen schaffte Becky in ihrer Altersklasse den achten Platz was in der Expert-Wertung immerhin für Platz 12 reichte.

Im Cross Country wurden sogar drei unterschiedliche Level angeboten: Beginner, Intermediate und Elite. Natürlich gingen Becky und Tobias bei letzterem an den Start. Becky erreichte dabei Platz sechs in der Altersklasse und Platz sieben in der Expert-Wertung. Tobias landete am Ende auf Platz acht in seiner Altersklasse, in der Expert-Wertung erreichte er damit Platz 22.

Auch beim Dowhnhill wurden drei Schwierigkeitsstufen angeboten. Diese hießen aber Beginner, Advanced und Elite. Becky startete wieder in letzterer und kam nach einem neunten Platz in der Qualifikation bei den Damen im Finale als Elftschnellste ins Ziel.

Bei ihrer Paradedisziplin Muni Uphill gewann Becky sowohl ihre Altersklasse als auch die Expert-Wertung.

Urban

Beim Long Jump on Track konnte Mimi seine Altersklasse gewinnen und somit einen der beiden vierten Platz in der Expert-Wertung erreichen. Beim High Jump over Bar reichte ihm sein dritter Platz in der Altersklasse leider nicht aus, um in die Expert-Wertung zu kommen.

Im Trials erreichten Mimo einen 60. und Tobias einen 99. Platz in ihren Altersklassen. im Speed Trials schnitt Mimo besser ab und schaffte es in der Altersklassenwertung auf Platz acht, was jedoch nicht für den Einzug ins Finale reichte.

Im Flatland endete Mimo in der Vorrunde noch auf Platz sechs. Im Finale konnte er sich dann aber auf Platz zwei kämpfen und gewann somit Silber.

Im Street Expert schaffte es Becky sowohl in der Vorrunde als auch im Finale auf Platz drei und gewann damit Bronze. Mimo startete in der Vorrunde stark mit Platz eins. Im Finale konnte er dann beweisen, dass er der beste Street fahrer ist und wurde somit Weltmeister in Street. Ein Video seines Finales gibt es hier.

Hockey

Im Hockey wurden drei Turniere, A, B und C gespielt, um verschiedene Skill Level abzubilden. Die Dresdner Einradlöwen traten im B Turnier an. Im Turnier spielten 19 Mannschaften, aufgeteilt auf zwei Gruppen. In den Gruppenspielen konnten die Löwen fünf Spiele für sich entscheiden und mussten nur drei Niederlagen einstecken. Im Finalspiel um Platz sieben bezwangen sie dann die UnicycleRS vier zu zwei und erreichten damit Platz sieben.

Links:

Alle Ergebnisse findet ihr unter: unicon20.fr/competitions/results


Ergebnisse der Sächsischen Meisterschaft im Cross-Country beim 30. EBM

An diesem Wochenende fand wirklich schon der 30. EBM statt und bereits zum neunten Mal gab es dort auch ein Einradrennen. Wie so oft war natürlich zeitgleich auch noch die Unicon, welche in diesem Jahr in Grenoble stattfindet, sodass wieder nur wenige Teilnehmer am Start waren. Von den acht Teilnehmer kamen vier aus Sachsen und vier aus Thüringen, es starteten drei Damen und fünf Herren.

Bei den Damen siegte Lisa Hils aus Jena, die sich ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen mit Linda Victoria Hellmuth vom SV Grün Weiß-Pirna lieferte. Mit diesem Platz zwei mit nur reichlich 10 Sekunden Rückstand sicherte sich die Pirnaerin aber den Titel als sächsische Meisterin im Cross-Country. Leider war sie in diesem Jahr aber auch die einzige sächsische Starterin. Platz drei belegte Lea Rumpf aus Jena.

Bei den Herren siegte, wie schon so oft, einer der Lauer-Brüder. Stefan Lauer fuhr mit über 12 Minuten Vorsprung einsam an der Spitze Gold entgegen. Damit ist er neuer sächsischer Meister im Cross-Country und der Titel bleibt in der Familie. Platz zwei ging in diesem Jahr nach Chemnitz. Cavan Weiß vom Sportensemble Chemnitz konnte als jüngster Starter im Feld über eine viertel Stunde auf Platz drei herausfahren. Das Podium komplettierte Rene Karl aus Erfurt. Platz vier ging an den Starter mit der weitesten Anreise: Toni Harrauer von den One Wheel Dragons blieb leider etwas hinter seiner Zeit aus dem letzten Jahr. Platz fünf ging schließlich an Fin Thiessen aus Jena.

Alle Ergebnisse und Zeiten in Detail gibt’s beim Baer-Service

Silber- und Goldmedaillen sowie zwei deutsche Meistertitel für Sachsen bei der Deutschen Meisterschaft im Flatland & Street Unicycling

Am letzten Wochenende (25. & 26.06.2022) fand in Düsseldorf die Deutsche Meisterschaft im Flatland & Street Unicycling statt. Aus Sachsen waren Mimo Seedler und Rebekka Wiedener am Start.

Im Flatland erreichte Mimo bei den Herren Silber hinter Jan Niedeck. Becky erreichte bei den Damen ebenfalls den zweiten Platz. Da die erstplatzierte Roos Seegers aber eine internationale Starterin ist, darf sich Becky nun Deutsche Meisterin im Einrad Flatland nennen.

In seiner Paradedisziplin Street finishte Mimo auf Platz eins und ist damit Deutscher Meister im Einrad Street. Becky erreichte ebenfalls den ersten Platz und ist nun auch Deutsche Meisterin im Einrad Street.

Links:

Chemnitzer holen Silber bei den Ostdeutschen Landesmeisterschaften im Einrad Freestyle

Am Samstag, dem 25. Juni, fanden in Falkensee bei Berlin die elften Ostdeutschen Landesmeisterschaften im Einradfreestyle statt. Mit dem gemeinsamen Freestylekonzept von EVD und BDR war dies auch der Qualifikationswettkampf für die Norddeutsche Meisterschaft.

Gastgeber der diesjährigen Meisterschaft war der TSV Falkensee, der einen durch und durch sehr gut organisierten Wettkampf mit vielen schönen kleinen Details und ganz viel Herzblut organisiert hat. Die Stadthalle Falkensee war ein idealer Austragungsort.

Insgesamt traten 50 Küren aus acht Vereinen sowie privat an. Gemessen wurde sich, unterteilt nach Altersklassen, in den Kategorien Einzelkür, Paarkür, Kleingruppe, Großgruppe und Küken. Letztere Kategorie bot Neulingen auf dem Einrad die Möglichkeit, ihr Können vor einer Jury zu präsentieren. Die Jury setzte sich aus Mitgliedern aller Vereine zusammen. Gewertet wurde gemäß Richtlinien nach Technik, Performance und Abstiegen.

Das Sportensemble Chemnitz vom TSV Einheit Süd Chemnitz wollte in diesem Jahr ursprünglich mit drei Küren antreten. Verletzungen und andere Verpflichtungen reduzierten dies dann jedoch schnell auf eine Kür. So traten Jennifer und Lena, beide 15 Jahre alt, mit ihrer Paarkür „Tom und Jerry“ in der Altersklasse U17 an.

Die beiden Comichelden, die sich immer wieder gegenseitig in die Pfanne hauen, haben auch die Jury überzeugt. In der Performance-Wertung konnten sie so die meisten Punkte holen und setzten sich knapp gegen die Einradtruppe Fredersdorf-Vogelsdorf durch. Diesen mussten sie sich in der Technik-Wertung klar geschlagen geben. Die Fredersdorfer zeigten mehr Trick, höhere Schwierigkeiten und führten diese auch sicherer aus. Somit errangen sie verdient die Goldmedaille. Die Kür vom Sportensemble erreichte Silber mit klarem Abstand zu den Wild Wheelz Panketal auf Platz drei.

Uners Litoměřice gewinnen verdient in Dresden

Gestern, am 21.05., hatten die Dresdner Einradtiger vom SV Motor Mickten zum Tiger-Turnier ins MoMi-Sportcenter geladen. Neben den beiden Teams des Vereins, den Tigern und den Löwen, folgten auch unsere tschechischen Freunde von den Uners Litoměřice und dem Prague Unicycle Hockey Team der Einladung. Komplettiert wurde die Runde durch ein Nichtligateam mit den passenden Namen „Hier hätte Berlin spielen können“, hatte sich doch ursprünglich auch eine Berliner Mannschaft angekündigt. Im Fünfer Jeder-gegen-jeden Modus waren also zehn Spiele zu je zwei mal fünfzehn Minuten zu spielen.

Mit fünf deutlichen Siegen waren die Uners Litoměřice nicht zu stoppen und errangen verdient den obersten Podestplatz. Die gastgebenden Tiger mussten sich damit mit nur 4 Siegen mit einem guten zweiten Platz begnügen. Ihre vereinsinternen Konkurrenten, die Löwen, gegen die sie auch im direkten Vergleich gewannen, verwiesen sie damit auf Platz drei. Platz vier ergatterte überraschend das Mix-Team und verwies damit die Prager auf einen undankbaren letzten Platz.

Alle Ergebnisse gibt es wie immer im Detail auf den Seiten der Liga:
Ergebnisse

Uners Litoměřice gewinnen Dresdner Löwen-Turnier

Am gestrigen Sonntag den 03.04.2022 fand das zweite Dresdner Hockeyturnier statt. Gastgeber waren die Dresdner Einradlöwen. Neben den Löwen und den Tigern vom SV Motor Mickten hatten sich Schillis Einradschoten aus Meißen, die Uners Litoměřice sowie das Prague Unicycle Hockey Team und das Prager Mixteam Trdelník Náčelník. Angemeldet.

In insgesamt fünfzehn Spielen zu je zwei mal zwölf Minuten wurde der Turniersieg im Jeder-gegen-jeden-Modus ausgespielt. Dabei setzten sich die Uners Litoměřice mit fünf meist recht eindeutigen Siegen verdient an die Spitze. Mit vier Siegen erreichten Schillis Einradschoten Platz zwei vor den Dresdner Einradtigern mit drei Siegen.

Alle Details zum Turnier gibt es auf der Liga-Homepage.