Am Sonntag sind beim 14. Europamarathon in Görlitz zum ersten mal auch wir Einradfahrer dabei. Das ist natürlich auch ein Thema in der Presse.
Die Sächsische Zeitung schreibt in ihrem Artikel Läufer lieben Görlitzer Strecken:
Mit dem Online-Anmeldeschluss hatten sich 1605 Sportler registriert. Der überwiegende Teil auf den kürzeren Laufstrecken wie fünf Kilometer (335), zehn Kilometer (361) oder den Halbmarathon (239). Am Lauf der Läufe, dem Marathon, nehmen 140 Sportler teil. Insgesamt bietet der Verein 17 Disziplinen, darunter den Bambinilauf die Allerkleinsten, Tretroller, Walken, Skaten, Handbike und erstmals auch Einrad. Letzteres ergab sich aus einer Anfrage vom Sächsischen Landesverband. „Das wird quasi ein Test, wenn es gut läuft, wer weiß: Vielleicht finden mal die Deutschen Meisterschaften hier statt“, sagt Detlef Lübeck vom Verein. Die Einradfahrer gehen genau wie die Halbmarathonläufer über 21 Kilometer an den Start.
Der Wochenkurier verkündet unserer Teilnahme in seinem Artikel Die Einräder kommen zum Marathon gleich in der Überschrift. Weiter wird darüber berichtet, wie es überhaupt kommt, dass wir mit von der Partie sind:
Läufer, Walker, Hand- und Liefe-Kniebiker und Skater waren in den vergangenen Jahren schon dabei. In diesem Jahr ist der Europamarathon um noch eine Kategorie reicher. Erstmals gehen auch Einradfahrer an den Start. „Wir haben die Anfrage im vergangenen Jahr bekommen. Die Einräder sind vorher in Düsseldorf gefahren“, verrät Detlef Lübeck vom Europamarathon-Verein. In der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt gab es ein Problem mit dem Zeitplan, weswegen die Einradfahrer eine neue Strecke suchten. Kein Problem für. Hier passen sie ins Bild und in den Zeitplan und gehen am 28. Mai gemeinsam mit den Skatern, Handbikern und Tretrollern um 9 Uhr als erste zum Halbmarathon an den Start.
Ähnlich schreibt es auch die Lausitzer Rundschau in ihren Artikel Europamarathon in Görlitz wartet mit Neuerung auf. Auch wird noch einmal auf die Möglichkeit eingegangen, unsere Teilnahme in den Folgejahren zur Deutschen Einradmarathon Meisterschaft auszubauen:
Traditionell geht zum Görlitzer Europamarathon (fast) alles auf die Rennpiste, was Beine, Räder oder Rollen, aber keinen Motor hat: So haben die Veranstalter wie schon in den Vorjahren einen Halbmarathon für Skater, Handbiker und Tretrollerfahrer ausgeschrieben. Hinzu kommt ein absolutes Novum: Erstmals dürfen sich auch Einradfahrer an diesem Rennen beteiligen.
„Bereits 2016 hatten wir eine Anfrage vom Einradfahrer-Verband, in diesem Jahr nehmen wir sie mit ins Programm auf“, erklärt Organisationsleiter Detlef Lübeck. Mit Stand der vergangenen Woche lagen hierfür 43 Anmeldungen vor, sodass letztlich mit 50 und mehr Teilnehmern gerechnet werden kann. „Wir werden sehen, wie gut das auf der Halbmarathonstrecke funktioniert. Wenn es gut läuft, wird daraus ein ständiges Angebot. Vielleicht finden im Rahmen unserer Veranstaltung sogar einmal deutsche Meisterschaften im Einradfahren statt“, sagt der Organisations-Chef. Eric Hilprecht, sächsischer Landesvertreter im Einradverband Deutschland hofft, „dass wir 2018 die gesamte Marathondistanz in Angriff nehmen können.“
Ein weiterer Artikel findet sich im Görlitzer Anzeiger Görlitz rettet den Einrad-Marathon. Hier wurde unsere Pressemitteilung veröffentlicht.