Critical mass (engl., dt. kritische Masse) ist eine weltweite Bewegung in Form der direkten Aktion, bei der sich mehrere nicht motorisierte Verkehrsteilnehmer (hauptsächlich Radfahrer) scheinbar zufällig und unorganisiert treffen, um mit gemeinsamen und unhierarchischen Fahrten durch Innenstädte, ihrer bloßen Menge und dem konzentrierten Auftreten von Fahrrädern auf den Radverkehr als Form des Individualverkehrs aufmerksam zu machen und „… mit dem Druck der Straße mehr Rechte für Radfahrer und vor allem eine bessere Infrastruktur und mehr Platz einzufordern.“ Darüber hinaus gehe es der CM-Bewegung laut Die Zeit auch um „… die Frage, ob öffentlicher Raum nicht dem Verkehr entzogen und ganz anders genutzt werden sollte …“
So schreibt es Wikipedia. Einfach gesagt trifft sich mehr oder weniger zufällig eine größere Gruppe an Radfahrern, um gemeinsam eine Tour durch die Stadt zu fahren und somit ein Zeichen zu setzen: Der öffentliche Verkehrsraum gehört nicht nur den PKWs, Radfahrer und Autofahrer sind gleichbereichtigt und sollten auch bei der städtischen Verkehrsplanung gleichberechtigt berücksichtigt werden.
Eine feste Route gibt es nicht, wer vorne fährt entscheidet, wohin an der nächsten Kreuzung abgebogen wird. Critical Mass Veranstaltungen gibt es rund um den Globus. In vielen Städten kommen da mehrere Tausend Radfahrer zusammen. Immer wieder mischen sich auch Einradfahrer unter die Masse.
Das schöne ist, man fährt als geschlossener Verband. Das heißt: fahren mehr als 15 Personen in einer geschlossenen Gruppe, gilt diese Gruppe wie ein einziges großes Fahrzeug. Es darf nebeneinander gefahren werden und wenn der erste bei grün über die Ampel fährt, fährt auch der letzte noch mit, egal wie oft und auf was die Ampel in der Zwischenzeit schaltet.
Wer interesse hat: In Sachsen gibt es Critical Mass fahrten in Leipzig, Dresden, Chemnitz und Zwickau. Aktuelle Termine gibts auch unter criticalmass.in, die Fahrten finden meist am letzten Freitag im Monat statt, der nächste Termin wäre also der 24. April. Als Einradfahrer solltet ihr mit einem schnellen Einrad an den Start gehen. 29″ sind wahrscheinlich minimum, 36er oder geschlumpfte 26er bis 36er sind wahrscheinlich sogar noch besser. Es empfiehlt sich, erst einmal mit dem Fahrrad mitzufahren um die gefahrene Geschwindigkeit abschätzen zu können. Man will ja mit den Zweiradlern mithalten.