Schon diesen Sonntag (10.07.2022) ist es wieder so weit: In Dresden ist endlich wieder Einradtag. Bis jetzt gibt es aber nur sehr wenige Anmeldungen. Wer hat spontan noch Lust und Zeit am Sonntag nach Dresden zu kommen? Alles Infos zum Event gibt es wie immer auf http://einradtag.de/.
Archiv der Kategorie: Wettkämpfe
Silber- und Goldmedaillen sowie zwei deutsche Meistertitel für Sachsen bei der Deutschen Meisterschaft im Flatland & Street Unicycling
Am letzten Wochenende (25. & 26.06.2022) fand in Düsseldorf die Deutsche Meisterschaft im Flatland & Street Unicycling statt. Aus Sachsen waren Mimo Seedler und Rebekka Wiedener am Start.
Im Flatland erreichte Mimo bei den Herren Silber hinter Jan Niedeck. Becky erreichte bei den Damen ebenfalls den zweiten Platz. Da die erstplatzierte Roos Seegers aber eine internationale Starterin ist, darf sich Becky nun Deutsche Meisterin im Einrad Flatland nennen.
In seiner Paradedisziplin Street finishte Mimo auf Platz eins und ist damit Deutscher Meister im Einrad Street. Becky erreichte ebenfalls den ersten Platz und ist nun auch Deutsche Meisterin im Einrad Street.
Links:
Chemnitzer holen Silber bei den Ostdeutschen Landesmeisterschaften im Einrad Freestyle
Am Samstag, dem 25. Juni, fanden in Falkensee bei Berlin die elften Ostdeutschen Landesmeisterschaften im Einradfreestyle statt. Mit dem gemeinsamen Freestylekonzept von EVD und BDR war dies auch der Qualifikationswettkampf für die Norddeutsche Meisterschaft.
Gastgeber der diesjährigen Meisterschaft war der TSV Falkensee, der einen durch und durch sehr gut organisierten Wettkampf mit vielen schönen kleinen Details und ganz viel Herzblut organisiert hat. Die Stadthalle Falkensee war ein idealer Austragungsort.
Insgesamt traten 50 Küren aus acht Vereinen sowie privat an. Gemessen wurde sich, unterteilt nach Altersklassen, in den Kategorien Einzelkür, Paarkür, Kleingruppe, Großgruppe und Küken. Letztere Kategorie bot Neulingen auf dem Einrad die Möglichkeit, ihr Können vor einer Jury zu präsentieren. Die Jury setzte sich aus Mitgliedern aller Vereine zusammen. Gewertet wurde gemäß Richtlinien nach Technik, Performance und Abstiegen.
Das Sportensemble Chemnitz vom TSV Einheit Süd Chemnitz wollte in diesem Jahr ursprünglich mit drei Küren antreten. Verletzungen und andere Verpflichtungen reduzierten dies dann jedoch schnell auf eine Kür. So traten Jennifer und Lena, beide 15 Jahre alt, mit ihrer Paarkür „Tom und Jerry“ in der Altersklasse U17 an.
Die beiden Comichelden, die sich immer wieder gegenseitig in die Pfanne hauen, haben auch die Jury überzeugt. In der Performance-Wertung konnten sie so die meisten Punkte holen und setzten sich knapp gegen die Einradtruppe Fredersdorf-Vogelsdorf durch. Diesen mussten sie sich in der Technik-Wertung klar geschlagen geben. Die Fredersdorfer zeigten mehr Trick, höhere Schwierigkeiten und führten diese auch sicherer aus. Somit errangen sie verdient die Goldmedaille. Die Kür vom Sportensemble erreichte Silber mit klarem Abstand zu den Wild Wheelz Panketal auf Platz drei.
Saisonabschluss der sächsischen Mannschaften bei der Deutschen Einradhockeyliga
Die Einradhockeysaison 21/22 ist vorbei. In dieser Saison waren vier sächsische Mannschaften in der Liga gemeldet, allerdings sind nur drei davon auch zu Turnieren angetreten: die Dresdner Einradlöwen, die Dresdner Einradtiger sowie Schillis Einradschoten aus Meißen.
In Meißen fand in dieser Saison auch das B-Finale statt, Ausrichter waren allerdings die Löwen. Bei dem zweitägigen Turnier traten acht Mannschaften an: Neben Löwen, Tigern und Schoten auch die Uners aus Litoměřice, aus Trier Die Legionäre und Die Gladiatoren, aus Lilienthal die Feuerteufel sowie aus Lübeck die Einradfüchse 2. In der Vorrunde wurde auf zwei parallelen Spielfeldern in 28 Spielen eine vorläufige Tabelle erspielt. In vier Halbfinalspielen und vier Finalspielen wurde dann die finale Platzierung erspielt. Am Ende erreichten die Löwen Platz fünf, die Tiger Platz sieben und Schillis Einradschoten Platz acht.
In der Meisterschaftstabelle erreichten die Dresdner Einradlöwen in dieser Saison Platz zehn, die Dresdner Einradtiger erreichten Platz 15 und Schillis Einradschoten beenden die Saison auf Platz 29.
Links:
25./26.06.2022 – Ostdeutsche Kürmeisterschaften in Falkensee
Die traditionelle Ostdeutsche Kürmeisterschaft im Einradfahren wird nach zweijähriger Pause nun zum elften Mal stattfinden und zugleich wird es die erste Ostdeutsche Landesmeisterschaft im Freestyle werden, auf der man sich für die Norddeutsche Meisterschaft qualifizieren kann. Der TSV Falkensee stellt die Austragungslocation, die Stadthalle Falkensee. Einen genauen Zeitplan gibt es im Mai. Im Rahmen des Meisterschaftswochenendes wird es vereinsübergreifend Möglichkeiten geben, eventuell an Trick Workshops teilzunehmen oder ein gemeinsames Projekt zu erschaffen und viel Einrad zu fahren. Auch für die Jüngsten soll es Angebote geben. Dafür ist der Sonntag reserviert. Dieses Projekt soll vereinsübergreifend von den jeweils besten Fahrern der Vereine geplant und durchgeführt werden. Die Stadthalle kann dreigeteilt werden, sodass vielseitig trainiert und probiert werden kann.
Teilnehmen können alle interessierten Einradfahrerinnen und Fahrer aus Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen: Vereine, Schulklassen und andere Gruppen sowie Privatleute („Straßenfahrer“). Es gibt keine Mindestanforderungen! Teilnehmer aus anderen Bundesländern sind gern als Gast willkommen, haben aber keine Startberechtigung bei den Meisterschaften.
Nachfolgend findet ihr die Ausschreibung.
10.07.2022 – offene sächsische Meisterschaft im Einradrennen
Nach zwei Jahren Zwangspause ist es endlich wieder so weit: Die offene sächsische Meisterschaft im Einradtennen geht in ihre 16. Auflage. Aufgrund der Bauarbeiten im Heinz-Steyer-Stadion weichen wir in diesem Jahr auf den Platz 6 des Ostrageheges aus. An der generellen Orgnaisation wird aber festgehalten. Alle Infos sowie die Anmeldung findet ihr wie immer auf www.einradtag.de. Die Anmeldung wird in den nächsten Tagen freigeschalten und sollte nach Möglichkeit bis zum 23.06.2022 erfolgen.
07.05.2022 – Haßbergritt in Hofheim – Munirennen
Mit seinem Termin im Mai ist der Haßbergritt in Hofheim in Unterfranken stets eines der ersten Munirennen der Saison. In diesem Jahr kann er in seiner 13. Auflage auch wieder wie gewohnt stattfinden. Bei der Veranstaltung, die aus MTB-, E-Bike, Gravel- und Einradwertung besteht, dürfen wir auf der Strecke „Haßbergtest“ starten. Das sind 24 km und 435 hm Cross-Country über schnelle Trails, steile Anstiege, tolle Abfahrten und jede Menge Wald- und Pistenwege. Dabei wird anders als bei vielen anderen Munirennen in zwei Kategorien unterschieden: Standard bis 29 Zoll ohne Getriebe und Unlimited größer als 29 Zoll und / oder mit Getriebe. Meldeschluss ist der 1. Mai.
.jpg)
Links:
12.06.2022 Europamarathon und Deutsche Meisterschaft im Einradmarathon
In diesem Jahr gibt es endlich wieder einen richtigen Marathon. Am 12. Juni startet in Görlitz wieder der Europamarathon. Im Angebot sind wieder Voll- wie auch Halbmarathon, unter allen deutschen Teilnehmern des Vollmarathons wird die Deutsche Meisterschaft im Einradmarathon ausgetragen.

In diesem Jahr gibt es allerdings ein paar Änderungen zu den Vorjahren. So wird die Strecke (zumindest für die Einradfahrer, Handbiker und Skater) kein Rundkurs um und durch Görlitz und Zgorzelec mehr sein. Unsere Strecke liegt auf einer Umgehungsstraße vor den Toren der Stadt und muss für den Vollmarathon viermal befahren werden. Anders ließ es sich beim aktuellen Zustand der Straßen vor Ort, den Baustellen und der Absperrkosten nicht realisieren. Auch eine Sammelunterkunft und eine Pastaparty am Vorabend können in diesem Jahr nicht angeboten werden. Dafür erwartet uns aber eine Strecke mit gutem Asphalt, auf der man sich garantiert nicht verfahren kann.
Wer wird wohl in diesem Jahr deutsche(r) Meister(in)?
Der Terminkalender 2022 füllt sich langsam
Wer regelmäßig einen Blick in die Terminkalender von IUF, EVD, BDR, Hockeyliga, Forum und auch hier wirft, wird es schon gemerkt haben: Der Terminkalender 2022 füllt sich langsam. Und in diesem Jahr sind die Termine auch nicht mehr so zaghaft gestreut wie 2021. Es sieht eigentlich fast wieder aus wie vor der Pandemie. Im Folgenden will ich euch mal einen kleinen Überblick darüber geben, was schon feststeht und was vermutlich noch kommt.
Hockey
Der Terminkalender der Hockeyliga umfasst schon wieder unzählige Turniere. In Sachsen sind Turniere am 02. April (Dresden) und am 07. Mai (Dresden). Auch das B-Finale der Liga findet in Sachsen statt, vom 18. bis 19. Juni in Meißen.
Muni
Direkt in Sachsen haben wir aktuell nur ein Munirennen im Kalender: Der EBM findet wie immer am ersten Augustwochenende in Seiffen statt und wird als Sachsenmeisterschaft gewertet. Andere Munirennen liegen leider recht weit weg, lassen sich aber vielleicht in die Urlaubsplanung integrieren: Naturns (Südtirol) am 08. April sowie am 14. und 15. Mai, Villanders (Südtirol) am 18. und 29. Mai, das legendäre Elsbet in Flumserberg (Schweiz) vom 2. bis 6. Juni oder die Salzkammerguttrophy in Bad Goisern (Österreich) am 16. Juli.
Freestyle
Für die sächsischen Freestyler gibt es eigentlich zwei wichtige Veranstaltungen in diesem Jahr. Die Ostdeutsche Meisterschaft, die als gemeinsame Landesmeisterschaft gewertet wird und die Freestyle Convention. Für letztere gibt es schon einen Termin, nämlich das Wochenende vom 30. September bis zum 2. Oktober in Werther. Für die Meisterschaft gibt es noch keinen festen Termin. Die Tendenz geht zum 25. und 26. Juni, Ausrichter werden wohl die Falkenseer werden.
Marathon
Größtes Marathon Event ist wieder Görlitz. Der Europamarathon findet in diesem Jahr am 12. Juni statt. Es wird wieder Voll- und Halbmarathon geben, der Vollmarathon wird unter allen deutschen Teilnehmern als Deutsche Meisterschaft ausgetragen. Die Ausschreibung ist in den finalen Zügen, die Anmeldung ist aber schon eröffnet. Am 18. Oktober wird es auch in Erfurt wieder einen Marathon geben.
Unicon
Nach zweimaliger Verschiebung soll in diesem Jahr nun endlich die Unicon 2020 in Grenoble nachgeholt werden. Sie findet vom 26. Juli bis 6. August statt.
Ride the Blootz
Wie in jedem Jahr wird es natürlich auch wieder ein RTB geben. Termin und Ort stehen noch nicht fest, wer das RTB kennt weiß aber, dass das erste Oktoberwochenende ein heißer Kandidat ist.