Was kostet das eigentlich alles und wer bezahlt es?

2014 habe ich mit dieser Webseite angefangen, nachdem ich feststellte, dass es in Sachsen mehr Einradsport gibt als man auf den ersten Blich vermuten würde, aber kaum jemand davon weiß. Ich wollte, dass es eine zentrale Informationsplattform zu unserem Sport in Sachsen gibt und, dass man von Events erfährt, bevor sie vorbei sind. Ich wollte die Einradfahrer in Sachsen besser vernetzen und deutschlandweit sichtbarer machen. Als Landesvertreter für Sachsen im Vorstand des Einradverband Deutschland sehe ich dies als meine Aufgabe an. Je nach der Zeit, die mir zwischen Vollzeitjob, Familie und Trainertätigkeit bleibt, gelingt mir dies mal besser und mal schlechter. Aber da es mir wichtig ist mich für unseren Sport zu engagieren, investiere ich wann immer es geht meine Freizeit, um unentgeltlich Informationen zusammenzutragen und zu teilen, Ausschreibungen zu machen und vieles mehr. Im Prinzip kostet mich das nichts, außer meine Zeit.

Nicht ganz: einen Kostenfaktor habe ich. Und das sind die laufenden Kosten für die Webseite. Das waren bisher jährlich 48 € für WordPress sowie 18 € für die Domain, also 66 € im Jahr. Ab nächstes Jahr sind es dann 19 € für die Domain. Eigentlich eine überschaubare Summe, aber über die Jahre kommt da schon etwas zusammen.

Wenn euch gefällt, was ich hier tue, wenn ihr diese Webseite und ihren Inhalt für relevant und erhaltenswert haltet, dann würde ich mich sehr freuen, wenn ihr mich bei den jährlichen Kosten unterstützen würdet.

Dafür habe ich auf Ko-Fi eine Seite eingerichtet. Wer Ko-Fi nicht kennt, Ko-Fi ist eine Plattform, um Content-Creator im Netz mit kleinen Spenden zu unterstützen oder ihnen eine kleine Anerkennung in Form eine kleine Anerkennung zukommen zu lassen. Der Name leitet sich von der englischen Aussprache des Wortes Kaffee ab. Wenn mir also jemand einen Kaffee ausgeben möchte, würde ich mich darüber sehr freuen.

Vielen Dank,
euer Eric

Schnell noch anmelden: sächsische Meisterschaft im Einradrennen am Sonntag

Schon diesen Sonntag (10.07.2022) ist es wieder so weit: In Dresden ist endlich wieder Einradtag. Bis jetzt gibt es aber nur sehr wenige Anmeldungen. Wer hat spontan noch Lust und Zeit am Sonntag nach Dresden zu kommen? Alles Infos zum Event gibt es wie immer auf http://einradtag.de/.

Unterstützung für Europamarathon gesucht

Am 12.06. findet in Görlitz der Europamarathon statt. Wer sich noch nicht angemeldet hat, sollte dies schleunigst tun.

Ich selbst werde es mit großer Wahrscheinlichkeit an diesem Termin nicht nach Görlitz schaffen. Daher suche ich nun tatkräftige Unterstützung. Wer kann bei der Startnummernausgabe und zum Start die Radkontrolle übernehmen? Terminlich wäre das am 11.06. von 14 bis 20 Uhr im Augustum-Annen-Gymnasium (Annengasse 4) und am 12.06. von 8 Uhr bis 9:15 Uhr am Start (Kreuzung B 6-B 99, Laubaner Straße). Meldet euch bei Interesse bitte über das Kontaktformular.

Mach mit bei der Förderung unseres Einradsports!

Der Einradverband Deutschland koordiniert und unterstützt die Aktivitäten und Entwicklung seiner Landesverbände und Vereine und fördert den Einradsport – in guter Zusammenarbeit mit dem BDR und der Soli – durch Information, Austausch, Erfahrungs- und Know-How-Weitergabe, Weiterentwicklung der Regelwerke, Juryausbildung, Verbesserung der Mess- und Veranstaltungstechnik, Öffentlichkeitsarbeit, Trainings- und Veranstaltungs-Anregungen, Wettkampf-Organisation sowie Verbreitung der Sportart im gesamten Bundesgebiet. 

Für diese vielfältigen Aufgaben suchen wir engagierte Ehrenamtliche, die sich tatkräftig engagieren wollen, um unsere Sportart voranzubringen.

Denn gemeinsam geht mehr vorwärts und es macht vor allem mehr Spaß!

Für die fünf Fachbereiche (Freestyle, Stadion-Rennen, Langstreckenrennen, Urban, Muni) sollen Arbeitskreise entstehen, die diese Aufgaben gemeinsam angehen, als Ansprechpartner für alle Vereine und Sportler zur Verfügung stehen und die Ausrichtung von Meisterschaften mit Informationen und Know-How unterstützen. Perspektivisch soll ein System aufgebaut werden, das den Vereinen Anreize zur Ausrichtung von Meisterschaften setzt und sie dabei unterstützt.

Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Kommunikation aller Informationen rund um die Disziplinen, deren individueller Regeln und Veranstaltungen bis hin zur Ebene des Breitensports über die vorhandenen Kanäle und ebenso die Schaffung neuer Kommunikationsmöglichkeiten.

Wenn ihr eure Disziplin mit eurem Wissen und eurer Kompetenz unterstützen wollt, dann seid ihr herzlich eingeladen unserem Team beizutreten.

Meldet euch einfach bis 20.05.2022 über das Kontaktformular.

Nur noch zwei Wochen zu bestellen: Team Germany Trikots für die UNICON 2022

Auch wenn es bis zur UNICON 20 in Grenoble im Sommer noch ein wenig hin ist: Die Zeit vergeht meist schneller als man denkt. Und wer dort im Team Germany Trikot antreten will, hat nur noch zwei Wochen Zeit, um sich die passenden Trikots zu bestellen. Bestellschluss ist der 15. April. Der Versand der Trikots erfolgt im Juni. Da das aber alles ehrenamtlich organisiert wird, möchten wir euch bitten, möglichst frühzeitig zu bestellen, damit nicht alle Bestellungen erst am letzten Tag eintreffen.

Das Design der Trikots entspricht den Planungen aus 2020. Dank der Vorarbeit und dem guten Kontakt zum Lieferanten können die Trikots zu den gleichen Preisen wie vor zwei Jahren angeboten werden.

Zur Bestellung bitte das Bestellformular (pdf) ausfüllen und an Kerstin Hirte kerstin@allstars-onewheel.de schicken.

Alle weiteren Infos findet ihr beim Einradverband Deutschland.

Das Einradforum – Die Quelle für Informationen rund ums Einrad schlechthin!

Viele werden es bereits kennen, manchen ist es vielleicht komplett neu und andere kennen nur die alte Version. Die Rede ist vom Einradforum Unicyclist.com sowie dessen Unterforum (Kategorie) dem Deutschen Einradforum.

Kurzer Abriss zur Geschichte des Forums

Die Anfänge des Forums gehen auf die Newsgroup-Zeit zurück, später ist ein richtiges Onlineforum daraus geworden. Gegründet wurde das Forum von Kevin Gilbertson, dem Erfinder von TinyURL. Noch vor der großen Social Media Welle war das der zentrale Ort im Internet um sich über das Einrafahren auszutauschen. Das blieb auch lange Zeit so. In den letzten Jahren ist dem Forum aber seine etwas altbackene Software immer mehr zu Verhängnis geworden. Ungeplante Serverumzüge und Softwareupdates brachten das Forum dann im Frühjahr nahezu vollständig zum erliegen.

Inzwischen hat das Forum eine moderne Software bekommen und ist auf neue Server umgezogen. Seit dem 25. September sind wir wieder online. Und das Beste ist: alle Inhalte sind erhalten geblieben. Man kann sich also durch fast 30 Jahre Material lesen.

Warum heute noch ein Forum?

… gibt es nicht Facebook, Instagram und Co? Ja klar, die gibt es und die erfüllen auch ihren Zweck. Schnell ein paar Bilder oder ein Video teilen, eine kurze Frage beantwortet bekommen, ein Event promoten, klappt alles prima. Schwierig wird es, wenn man konkrete Informationen sucht, oder es eine richtig Diskussion geben soll. Da stoßen die Social Media Plattformen schnell an ihre technischen Grenzen. Klar bekomme ich schnell beantwortet, ob Sattel XY auf Einrad Z passt und das auch immer wieder, auch wenn der hundertste mit der gleichen Frage kommt. Aber wenn ich wissen will, welche Nacharbeit an Gabel X nötig ist um eine Schlumpfnabe der Generation Y nebst Scheibenbremse zu montieren? Vielleicht findet sich jemand, der die Frage tatsächlich beantwortet. Aber schon, wenn ich diese antwort in 5 Wochen noch einmal nachlesen will, oder jemand anderes das gleiche Problem hat und die Lösung sucht, wird es wirklich schwierig. Im Forum sind solche Informationen viel einfacher zu finden. Sie werden thematisch sortiert abgespeichert, kategorisiert, untereinander verlinkt. Nahezu jedes am Markt erhältliche Teil wurde dort schon besprochen und ich kann die Informationen dazu nachlesen. Zu jedem erdenklichen Problem, ob es nun was technisches ist, oder ein Trick der nicht klappt, gibt es eine passende Diskussion mitguten Erklärungen und hilfreichen Bildern. Außerdem sind die Meisten unserer Bekannten Einradhersteller und Verkäufer dort auch vertreten und beantworten Fragen zu ihren Produkten. Reinstöbern lohnt sich also immer. Und wenn ihr das nächste Mal eine Frage habt, sucht einfach mal im Forum nach der passenden Antwort. Es findet sich bestimmt was. Und wenn nicht: stellt die Frage einfach dort, dann haben auch andere, die in einem Jahr vor der gleichen Frage stehen etwas davon.

JA MAN – Camp 2019, das einzigartige Trainingscamp für Urban und Muni

Ihr wollt euch mal im Gelände probieren oder auf Paletten springen benötigt aber für den Anfang noch ein wenig Hilfestellung? Oder seid ihr schon gut dabei mit euren Flatland Tricks, kommt über diverse Palettenhindernisse oder Wurzeln im Gelände und wollt eurer Können auf das nächste Level bringen? So oder so, was ihr braucht, sind professionelle Trainer, ein motivierendes Umfeld und Zeit zum Üben. All das bekommt ihr beim JA MAN – Camp im Thüringischen im Steinach am Silbersattel geboten – dem einzigartigen Trainingscamp für alle Urban- und Munidisziplinen.

Von 15. bis zum 21. Juli haben die Veranstalter rund um Karl und Sophie wieder ein einzigartiges Paket für euch geschnürt: eine Woche Trainingscamp für Muni, Trial und Flatland, Camping mit Grillen mitten im schönen Thüringer Wald und jede Menge Spaß und Action mit eigenem Pool, Kostümwettbewerb und Piratenduellen auf dem Einrad. Denn das diesjährige Motto lautet: Piraten.

Einzige Voraussetzungen sind ein eigenes Einrad sowie sicheres Fahren und freier Aufstieg. Erfahrungen mit dem Hüpfen und/oder im Gelände sind zwar von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Egal auf welchem Leistungsstand ihr seid, das Trainerteam wird euch sicher einiges lernen in dieser Woche. Im Trial werdet ihr vom ungarischen Weltmeister Mark Fábián und von Malte Paschen trainiert, beim Muni leiten euch René Karl und Malte Paschen an, das Team von Ride One – Ian, Jan und Daniel – arbeitet mit euch an euren Flatland Skills und Mimo Valentin Seedler gibt Workshops für Street und Coasting. Es steht euch also ein sehr hochwertiges, professionelles Trainerteam zur Seite, eine bessere Chance auf so ein hochwertiges Training in diesen Disziplinen werdet ihr also kaum bekommen. Und auch der Spaß wird nicht zu kurz kommen – schaut euch an, wie es letztes Jahr war:

Alle Infos zum Event sowie die Anmeldung findet ihr unter:
https://uniconvention.com/ja-man-camp-2019/

Nur noch einen Monat bis zum Europamarathon und zur DM Marathon

In genau einem Monat ist schon wieder so weit: in Görlitz-Zgorzelec findet der Europamarathon 2019 statt und mit ihm die Deutsche Meisterschaft im Einradmarathon sowie ein Einrad-Halbmarathon. Nach der Premiere mit einem Halbmarathon im Jahr 2017 hatten sich die Veranstalter vor Ort ins Zeug gelegt, sodass wir schon im letzten Jahr, mit gesteigerter Teilnehmerzahl, endlich wieder eine Deutsche Meisterschaft im Einradmarathon austragen konnten. Von vielen Seiten kam immer wieder die Frage, ob nicht parallel zum Vollmarathon auch ein Halbmarathon angeboten werden könne. Auch das hat der Europamarathon Görlitz-Zgorzelec e.V. für uns ermöglicht. Somit können wir jetzt in 4 Disziplinen starten: Dem Vollmarathon als Deutsche Meisterschaft und dem Halbmarathon, beide jeweils als Standard- wie auch Unlimitedklasse.

Anders als die Anfragen sehen aktuell aber die Anmeldezahlen aus. Besonders beim Halbmarathon sieht es aktuell noch sehr mau aus. Also, nichts wie ran, meldet euch an! Noch bis zum 19. Mai ist die Onlineanmeldung möglich, notfalls kann man sich aber auch noch vor Ort nachmelden.

Für viele ist die Anreise zwar recht weit, dafür bekommt ihr aber eine wirklich tolle Kulisse in der Filmstadt Görlitz geboten und könnt kostenlos nahe Start/Ziel übernachten. Anders als bei den ganz großen Läufen in den Großstädten steht in Görlitz nicht der Profit im Vordergrund. Der Europamarathon wird von Sportlern für Sportler veranstaltet und das mit viel Liebe. Auch an der Strecke wird kräftig von diversen Kapellen angefeuert.

Welche Möglichkeiten wir in den nächsten Jahren in Görlitz haben werden, wird auch davon abhängen, wie gut die bisherigen Angebote angenommen werden. Deshalb wäre es wünschenswert, wenn die Anmeldungszahlen noch einmal einen Sprung nach oben machen,

04.08.2018 – EBM in Seiffen – jetzt anmelden!

Wie in jedem Jahr kommt an dieser Stelle wieder der Aufruf zur Anmeldung beim Ergebirgs Bike Marathon in Seiffen. Die Voranmeldefrist endet am 15.07.18 – danach wird zusätzlich eine Nachmeldegebühr von 5 Euro fällig; ab 30.07.18 beträgt die Nachmeldegebühr 10 Euro – die Anmeldung ist dann nur noch vor Ort möglich. Aktuell haben wir erst 3 Meldungen. Wenn wir ausreichend sächsische Starter haben, wird das Rennen wieder als sächsische Meisterschaft im Einrad Cross Country gewertet. Willkommen sind aber auch alle Fahrer aus anderen Bundesländern oder unseren Nachbarländern. Jeder, der schon einmal dabei war, wird wissen, dass der EBM stets ein Rennen mit hervorragender Stimmung und einem grandiosen Publikum ist. Das sollte man sich nicht entgehen lassen.

Muni XC Seiffen EBM 2018 Plakat

Links:

 

Open Unicycle Map und Open Unicycle Calendar – einfach Fahrer, Vereine und Events finden

Vor geraumer Zeit (einige werden sich vielleicht noch erinnern) gab es mal eine schöne Datenbank mit Einradfahrern unter 1radfahrer.de. Später gab es dann eine verbesserte Variante unter unicyclemap.com, hier konnten auch Vereine eingetragen werden. Leider sind beide Seiten schon länger down. Jetzt hat sich Maksym die Mühe gemacht, uns diese Tolle Funktionalität zurückzubringen, als Feature seines Open Unicycle Calendar.

Weiterlesen